
Es geht weiter beim Dorfladen Otersen w.V.: Die Mitgliederversammlung wählte in der vergangenen Woche einen neuen sechsköpfigen Vorstand bestehend aus drei erfahrenen Vorstandsmitgliedern und drei Neueinsteigern. Nach dem plötzlichen Tod vom langjährigen Vorsitzenden Günter Lühning hatte der Verein in den vergangenen Monaten den Fokus daraufgelegt, den von Bürgern betriebenen Dorfladen am Laufen zu halten und Aufgaben innerhalb des ehrenamtlichen Vorstandes neu zu koordinieren. Der Aufsichtsrat hatte im Juli des letzten Jahres gemäß Satzung Dieter Bergstedt als 1. Vorsitzenden und Janine Rowohlt als 2. Vorsitzende ernannt. Mit 68 % der anwesenden Anteile (426 von 622) war die Mitgliederversammlung beschlussfähig.
Im Vorstandsbericht ging Janine Rowohlt auf die wirtschaftlichen Zahlen und die vielen Veränderungen im vergangenen Jahr ein verbunden mit einem Dankeschön an all diejenigen, die sich ehrenamtlich für den Dorfladen-Verein engagieren. So konnte der Verein die ehemalige Mitarbeiterin Petra Hünecke-Zarbock dafür gewinnen, ehrenamtlich die Buchhaltung zu übernehmen. 2024 konnte der Umsatz auf über 450.000 EUR gesteigert werden – davon stammen knapp 20 % aus dem SB-Betrieb. In 2023 wurde der Dorfladen zum Hybridladen umgebaut und seitdem kann an jedem Tag bis 21 Uhr mit Self-Scanning-Kasse eingekauft werden. Ziel des Vorstands ist es, den Umsatz weiter zu steigern, um alle anfallenden Kosten zu decken. Außerdem soll eine Umfrage in der Kundschaft durchgeführt werden, um auf möglicherweise geänderte Bedürfnisse zu reagieren. Auch die zwei Ladesäulen für E-Autos sollen möglichst noch häufiger genutzt werden, um den durch die Photovoltaik-Anlagen gewonnenen Strom zu verkaufen. Der klare Appell an alle Einwohnerinnen und Einwohner zur Sicherung der Nahversorgung in Otersen lautet: „Wer weiter denkt, kauft näher ein.“ Ein Lob für die engagierte Arbeit des Vorstands gab es auch von Torsten Wöbse, der stellvertretend für den Aufsichtsrat sprach und berichtete, dass dieser in alle wichtigen Entscheidungen des Vereins eingebunden werde. Er formulierte den Wunsch, dass sich der Vorstand breiter aufstellt, um die Arbeit auf verschiedene Schultern zu verteilen. Wünschenswert sei auch das Engagement von weiteren jungen Vereinsmitgliedern.
Bei den Wahlen wurden Dieter Bergstedt als 1. Vorsitzender und Janine Rowohlt als 2. Vorsitzende in ihren Ämtern bestätigt und auch Ines Homann bleibt als Vorstandsmitglied dem Dorfladen-Verein erhalten. Nach 17 Jahren im Vorstand schied Inka Prigge-Wursthorn auf eigenen Wunsch aus und wurde mit einem Präsentkorb verabschiedet. Neu in den Vorstand gewählt wurden Ferdinand Petrat, Selina Dettmer und Helke-Marie Cohrs. Als nachrückender Kassenprüfer wurde Erwin Thom gewählt.

Abgestimmt wurde anschließend über einen einzurichtenden Jahresbeitrag für alle Dorfladen-Mitglieder, um die Liquidität des wirtschaftlichen Vereins zu verbessern. Vom Vorstand vorgeschlagen wurde ein Beitrag von 30 EUR pro Mitglied pro Jahr – ausdrücklich nicht pro Anteil. Diese Möglichkeit mitsamt dem Beitrag von 30 EUR ist auch bereits in der Satzung des Vereins verankert. Auch andere Dorfläden in Deutschland, die Teil des Vereins Dorfbegegnungsläden in Deutschland e.V. sind, würden diese Möglichkeit nutzen, um ihre Zukunft zu sichern und weiterhin ihre Funktion als Ort der Begegnung zu wahren. Laut Vorstand würde dies zu einer jährlichen Mehreinnahme von knapp 5.000 EUR für den Dorfladen-Verein in Otersen führen. Deutlich gemacht wurde zudem die Tatsache, dass Mitglieder freiwillig den Mitgliedsbeitrag aufstocken könnten, um so wiederum anderen Mitgliedern zu ermöglichen, weniger als 30 EUR einzuzahlen. Mit sehr großer Mehrheit wurde dieser Vorschlag von der Mitgliederversammlung mit dem Zusatz beschlossen, diesen Beitrag in drei Jahren zu evaluieren.