Die Fähre hat bereits wieder Wasser unterm Kiel, die Fährstelle ist eingerichtet und aufgebaut und die Dienstpläne beim Heimat- und Fährverein Otersen sind geschrieben: Am 1. Mai startet die Solar-Allerfähre Otersen-Westen in ihre 29. Fährsaison. Die 70 ehrenamtlichen Fährleute sind dann wieder ab 10 Uhr im Einsatz und pendeln bis 18 Uhr zwischen Otersen und Westen, um Radwanderer und Spaziergänger sicher auf das andere Allerufer zu setzen. In diesem Jahr locken auf beiden Uferseiten verschiedene Veranstaltungen und Angebote, um die umweltfreundliche Flussüberquerung zu nutzen. Auf der Otersener Uferseite gibt es zur Saisoneröffnung fruchtige Cocktails, kühle Getränke mit Bier vom Fass sowie einen Imbisswagen zur Stärkung. Im Ort selbst öffnet das AllerCafé nach der Winterpause wieder seine Türen und bietet ab 11 Uhr Fischbrötchen, Gyrossuppe und Bockwurst an ehe die Gäste bis 17 Uhr selbstgebackene Torten, Kuchen und Kaffee genießen können.
Und in Westen findet am 1. Mai rund um das Mehrgenerationenhaus der Aller-Radtag statt – also die offizielle Eröffnungsveranstaltung der Fahrradsaison im Aller-Leine-Tal. Neben Boots- und Kanufahrten beim Wassersportclub und der offenen Radwegekirche St. Annen wird auch Live-Musik angeboten. Außerdem findet auf dem Westener Sportplatz der große Flohmarkt des TSV Jahn Westen statt. Gründe genug also, um am 1. Mai einen Abstecher in den südlichen Landkreis Verden zu unternehmen.
Ab dem 1. Mai verkehrt die Solar-Allerfähre dann an jedem Samstag von 14 – 18 Uhr und an jedem Sonn- und Feiertag von 10 – 18 Uhr zwischen Otersen und Westen. Auch Sonderfahrten unter der Woche sind für Gruppen ab 15 Personen nach vorheriger Kontaktaufnahme per E-Mail an allerfaehre@otersen.de möglich. Die Fährsaison geht bis zum 3. Oktober und die Fährleute hoffen auf einen reibungslosen Saisonverlauf mit passendem Wetter und vielen gut gelaunten Fährgästen, die im Rahmen ihrer Radtour die Aller überqueren möchten.