Am Mittwoch, 2. Oktober um 19 Uhr beginnt am Feuerwehrhaus in der Turmstraße der diesjährige Laternenumzug insbesondere für die Kinder aus Otersen, Wittlohe, Stemmen und umzu.
Alle Beiträge von gl
14 Festwagen & Gruppen beim Erntefest – Gute Stimmung

14 tolle Festwagen und Gruppen, Verena Bening und Johannes Landwehr als souveränes Erntepaar, sonniges Herbstwetter und tolle Stimmung mit DJ Mafu – kurzum ein tolles Erntefest – veranstaltet von Dorfjugend Otersen-Wittlohe und Dorf- und Vereinsgemeinschaft Otersen – mit gut gelaunten Gästen aus Otersen, Wittlohe, Häuslingen und Hohenaverbergen. Zu unserem Fotoalbum mit 85 Bildern auf unserer Facebook-Seite veröffentlichen wir nachfolgend einen Link. Ein ausführlicher Bericht folgt.
14 Festwagen & Gruppen beim Erntefest – Gute Stimmung weiterlesenClown-Fisch im Wassertropfen
Otersen. Eine kleine Wassersäule erhebt sich über der Wasseroberfläche. Umgeben ist die Wassersäule von einem Ring aus Wassertropfen in Schräglage – darüber ein Wassertropfen, in dem sich ein farbenprächtiger Clown-Fisch spiegelt. Mit technischer Raffinesse und gestalterischem Geschick erzeugt der 24-jährige Foto-Künstler Tim Paulawitz faszinierende Wasser-Skulpturen, in denen sich mal ein Fisch, auf dem nächsten Foto das menschliche Auge oder auf weiteren Fotos ein Kontinent zwischen den Ozeanen auf der blauen Mutter Erde spiegeln.

Mühlen-GESCHICHTE im Baudenkmal an der Lehrde in stemmen
Otersen-Stemmen. Der Heimat- & Fährverein Otersen besuchte die älteste Mühle im Landkreis – ganz in der Nachbarschaft, im 4 km entfernten Stemmen an der Lehrde. Die dortige Wassermühle wurde schon im 11. Jahrhundert erwähnt und wurde seit 1858 von der Müller-Familie Lindemann geführt – bis zur Stilllegung im Jahre 2003. Die gesamte Mühlentechnik in dem imposanten, viergeschos- sig Baudenkmal ist noch funktionsfähig und nach der aktuellen Sanierung der Wasser-Turbine wird auch wieder Strom mit der Wasserkraft aus der Lehrde erzeugt.

Historische Ansichtskarten
Auf der Internetseite www.ansichtskarten-verden.de hat Volker Wolters aus Blender jetzt auch viele Historische Ansichtskarten aus Otersen (30), Wittlohe (9) und Stemmen (7) und Waterloo (3) veröffentlicht.
Historische Ansichtskarten weiterlesen1.200 Rundballen Futterstroh durch Brandstiftung vernichtet
So viele Feuerwehrfahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn sind wohl noch nie durch Otersen gefahren, als am gestrigen Freitagabend nach der Alarmierung um 23:13 Uhr. Ziel von einem Dutzend Feuerwehrfahrzeugen aus 7 Ortswehren der Gemeinde Kirchlinteln und der Samtgemeinde Rethem war ein Feld östlich der Landesstraße L 159, kurz vor dem Oterser Ortsteil Ludwigslust. Drei Reihen mit insgesamt 1.200 Stroh-Rundballen, von zwei Seiten von Wald umgeben, brannten hier lichterloh und beschäftigten die Ortsfeuerwehr Otersen unter der Leitung des stellv. Ortsbrandmeisters Sven Priemke auch über 12 Stunden später noch.

Einzigartige Ausstellung des 24-jährigen Foto-Künstlers Tim Paulawitz ab 8.9. im AllerCafé
Er ist Weltenbummler, Naturliebhaber und einzigartiger Foto-Künstler: Tim Paulawitz (24) fotografiert gerne Landschaften, gerne aus der Luft. Zu Hause im heimischen Langwedel inszeniert der junge Student einzigartige Wassertropfen-Fotos. Kurz vor seiner Reise nach Vietman kommt er am Sonntag, 8. September um 14.00 Uhr nach Otersen ins AllerCafé, um seine nächste Ausstellung zu eröffnen.

Heimat- & Fährverein besichtigt Stemmener Mühle
Der Heimat- & Fährverein Otersen lädt seine Mitglieder (Gäste sind willkommen) zur Besichtigung der Stemmener Mühle am Sonnabend, 7. September ein.
Heimat- & Fährverein besichtigt Stemmener Mühle weiterlesenShanty-Chor Verden am 11.8. an der Allerfähre – Maritimes Konzert

Am Sonntag, 11. August ab 11.00 Uhr präsentiert der Heimat- & Fährverein Otersen direkt an der Aller auf der Fährwiese Otersen den Shanty-Chor aus Verden. Die Fährleute laden zum Maritimen Konzert ein und sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.
20 Allerpiraten kaperten Solarfähre
Puh, das ging noch mal gut: Am 06. Juli vormittags, wenige Stunden vor Beginn des regulären Fährbetriebes in Otersen, kaperten über 20 Allerpiraten die Solar-Allerfähre und „überwältigten“ die Fährleute.