Alle Beiträge von Steffen Lühning

TSV votiert für Dämmungsmaßnahmen und neue Türen für das Häuslingshaus

V.l.n.r.: 2. Vorsitzender Steffen Lühning, Schriftführerin Pia Lara Vix, Jubilarin Annelore Mahlmann, Kassenwartin Nicole Cordes und 1. Vorsitzender Ralf Störk.

Auf ein harmonisches Jahr konnte der TSV Grün-Weiß Otersen bei seiner Jahreshauptversammlung im Allercafé zurückblicken: sportliche Erfolge, geselliges Zusammenkommen und Optimierungsmaßnahmen am Häuslingshaus prägten 2023. Vorsitzender Ralf Störk freute sich über den 1. Platz beim Sportabzeichenwettbewerb des Kreissportbundes, blickte in seinem Bericht aber auf ein erfolgreiches Volkswandern mit 168 Teilnehmern zurück und dankte den Aktiven auch für die Beteiligung am Erntefest und Weihnachtsmarkt. In erster Linie sind es aber die Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die den Mitgliedern ein attraktives Sportangebot ermöglichen würden, das mittlerweile über die Grenzen Otersens hinaus Interesse weckt – auch in den benachbarten Heidekreis. Die Mitgliederzahl konnte im abgelaufenen Jahr von 389 auf 403 gesteigert werden, wusste Kassenwartin Nicole Cordes zu berichten.

TSV votiert für Dämmungsmaßnahmen und neue Türen für das Häuslingshaus weiterlesen

TSV verleiht Sportabzeichen beim Weihnachtsmarkt

Auch in 2023 haben wieder zahlreiche Sportlerinnen und Sportler das Deutsche Sportabzeichen absolviert – insbesondere Kinder und Jugendliche waren wieder sehr aktiv. Im Rahmen des Weihnachtsmarktes konnte Sandra Fittkau so zahlreiche Urkunden verteilen, auch für langjährige Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit 5 und mehr Abzeichen. Die Familien Fittkau / Priemke sowie Eggers erhielten zudem das Familiensportabzeichen überreicht und anschließend besuchte der Weihnachtsmann den Otersener Weihnachtsmarkt, sodass sich das Kommen insbesondere für die Kinder doppelt lohnte.

TSV will Häuslingshaus dämmen und in neue Türen investieren

Der Vorstand des TSV Grün-Weiß Otersen bereitet aktuell die bevorstehende Jahreshauptversammlung am Freitag, den 19. Januar 2024 vor. Neben Berichten, Ehrungen und Wahlen steht dabei das Thema „Häuslingshaus“ im Mittelpunkt des Sportlertreffens. Der TSV-Vorstand hat einen Förderantrag für zusätzliche Dämmung und die Investition in zwei neue Türen beim Amt für regionale Landesentwicklung eingereicht und möchte den Vereinsmitgliedern das Projekt umfassend vorstellen. Im Anschluss sollen die Mitglieder entscheiden, ob der Verein die Umsetzung angehen soll, wenn hoffentlich im April oder Mai ein positiver Förderbescheid vorliegt.

TSV will Häuslingshaus dämmen und in neue Türen investieren weiterlesen

Erntefest am 23. September: Vorbereitungen haben begonnen

Die Ortstafeln an den beiden Haupteingängen zur Ortschaft Otersen sind ausgetauscht und zieren eine neue Ankündigung. Ein klares Zeichen dafür, dass die Vorbereitungen für das Erntefest in Otersen und Wittlohe am 23. September 2023 begonnen haben. Und auch die Dorf- und Vereinsgemeinschaft hat erste Pflöcke eingeschlagen: Zelt, Musik und Imbisswagen sind bestellt, die Dorfjugend hat Getreide zum Binden der Erntekrone eingeholt und das Erntepaar Tassia Cordes und Juri Hestermann hat angefangen, die Erntegedichte zu lernen.

Erntefest am 23. September: Vorbereitungen haben begonnen weiterlesen

TSV: Bestellphase für neue Sportshirts läuft

Der TSV Grün-Weiß Otersen beschafft aktuell neue Sportshirts für seine Vereinsmitglieder und ab sofort läuft die Bestellphase. Die Shirts, die in einem schlichten Grün gehalten sind, werden auf der Brust das TSV-Wappen zieren. Das Material besteht zu 100 % aus Polyester, sie sind atmungsaktiv und schnelltrocknend. Die Shirts sind für den Sportbetrieb geeignet, können aber auch zu geselligen Zwecken verwendet werden. Der Eigenanteil für die Mitglieder liegt bei 5 €.

TSV: Bestellphase für neue Sportshirts läuft weiterlesen

Hohen gewinnt Dörferturnier im Sande

Die siegreiche Mannschaft aus Hohen mit Schiedsrichter Lars Bothe und Lara Schirmer (Team Otersen), die für das schönste Turniertor ausgezeichnet wurde.

8 Mannschaften fanden sich am Samstag auf dem Fußballplatz in Otersen Im Sande ein, um ein kleines Dörferturnier anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Sande“ auszuspielen. Neben dem Lokalteam „Königreich Im Sande“ spielten Mannschaften aus Otersen, Nedden, Armsen, Hohen, die Brunsbrocker Damen sowie aus dem benachbarten Heidekreis Nordkampen und Häuslingen mit. In zwei Gruppen mit je 4 Teams und einer Spielzeit von jeweils 10 Minuten ging es um Punkte und Tore und als Auftaktspiel stand direkt das Lokalderby Sande vs. Otersen auf dem Programm.

Hohen gewinnt Dörferturnier im Sande weiterlesen

Jubi-Turnier im Sande

Anlässlich des Jubiläumsjahres im Ortsteil „Im Sande“ findet am 01. Juli 2023 ein Fußballturnier auf dem örtlichen Fußballplatz statt. Gespielt wird mit 4 Feldspielern und 1 Torwart – maximal können 8 Teams, vorzugsweise umliegende Ortschaften (Dörferturnier), teilnehmen. Los geht es um 13 Uhr und Anmeldungen nehmen Jochen Hestermann (hesti04@web.de) und Felix Hestermann (felix.hestermann@gmail.com) entgegen. Die Spielzeit pro Partie beträgt ca. 10 Minuten – für das leibliche Wohl für die Aktiven und die Zuschauer wird gesorgt sein.

Schützenfest am 20. Mai

Noch rund zwei Wochen, dann wird in Otersen wieder Schützenfest gefeiert: Am 20. Mai lädt der Schützenverein neben seinen Mitgliedern auch alle Einwohnerinnen und Einwohner aus Otersen und den umliegenden Ortschaften herzlich auf den Dorfplatz ein. Ein buntes Rahmenprogramm wartet auf die Gäste und auf alle spontanen Fahrradtouristen. Los geht es in diesem Jahr bereits am Mittwoch, den 17. Mai um 18 Uhr. Dann treffen sich die Schützinnen und Schützen auf dem Dorfplatz zum Abholen des amtierenden Schützenkönigs Christian Spöring. Im Anschluss geht zum KK-Stand zum Königsschießen und auch der Kaiser und die Kaiserin werden ausgeschossen. Zur Stärkung gibt es Bratwurst vom Grill.

Schützenfest am 20. Mai weiterlesen