Alle Beiträge von Steffen Lühning

Die Vorbereitungen laufen: Erntefest am 24. September

Am 24. September wird in Otersen und Wittlohe endlich wieder Erntefest gefeiert und die Vorbereitungen für das Fest sind angelaufen. Der Umzug beginnt wie gewohnt um 13:30 Uhr und führt zunächst in den Eschweg, wo Erntekönig Timon Bothe bei Selina Dettmer die Erntekrone herausfordern wird. Anschließend geht es durch das Dorf zurück zum Dorfplatz, wo auf dem Zelt nach dem Gedicht der Erntebraut und dem Ehrentanz Kaffee und Kuchen angeboten werden. Für die musikalische Unterhaltung sorgt wie gewohnt DJ Mafu. Die Dorfjugend sowie die Dorf- und Vereinsgemeinschaft freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher, bunte Festwagen und ein geschmücktes Dorf.

Neue Vereinssatzung für TSV Grün-Weiß Otersen

Aufstellen zum Gruppenbild: v.l.n.r Nicole Cordes (neue Kassenwartin), Sylvia Borchers (alte Kassenwartin), Pia Lara Vix (Schriftführerin), Nils Homann (25 Jahre im Verein), Steffen Lühning (2. Vorsitzender), Ursel Störk (40 Jahre im Verein), Astrid Bening (25 Jahre im Verein), Christiane Kehlenbeck (25 Jahre im Verein) und Ralf Störk (1. Vorsitzender).

Der TSV Grün-Weiß Otersen hat sich eine neue Satzung gegeben, die sich an die Veränderungen im Vereinsrecht angepasst hat. Einstimmig votierten die anwesenden Mitglieder jetzt auf ihrer Jahreshauptversammlung für den Vorschlag des Vorstandes, der sich mit dem Thema über mehrere Monate auseinandergesetzt hatte.

Neue Vereinssatzung für TSV Grün-Weiß Otersen weiterlesen

TSV trifft sich am Samstag

Am bevorstehenden Samstag, den 20. August 2022 lädt der TSV Grün-Weiß Otersen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Ab 16 Uhr treffen sich die Sportlerinnen und Sportler am Allercafé, um verdiente Mitglieder zu ehren, gemeinsam auf das letzte Jahr zurückzublicken und eine neue Satzung zu beschließen. Außerdem finden auch Wahlen statt. Alle Infos zur Satzungsneufassung, die Einladung für Samstag sowie das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung können hier eingesehen werden.

TSV trifft sich am Samstag weiterlesen

Gut besuchtes Frühstückpicknick im Pfarrgarten der Kirchengemeinde

Bürgermeister Arne Jacobs bedankte sich bei den vielen Ehrenamtlichen, die das 50-jährige Jubiläum der Gemeinde Kirchlinteln mit vielfältigen Veranstaltungen bereichert hätten.

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums fand am vergangenen Sonntag in der 4-Dörfer-Region Nedden, Otersen, Stemmen und Wittlohe ein gemeinsames Frühstückspicknick im Pfarrgarten der St. Jakobi Kirchengemeinde statt. Die Ortsvorsteher der vier Dörfer hatten dazu eingeladen und Otersens Dieter Bergstedt begrüßte die vielen Gäste und Interessierten an dem neuen Veranstaltungsformat. Er ging dabei auch auf die Entwicklung vor 50 Jahren ein, als die jeweiligen Gemeinden noch selbstständig waren und erst zueinander finden mussten. Der Weg zur Einheitsgemeinde Kirchlinteln war dabei nicht unumstritten, besonders auch im Kleinbahnbezirk – rückblickend aber dennoch der richtige Weg, um eine leistungsstarke Kommune mit einer ausreichenden Einwohnerzahl zu bilden.

Gut besuchtes Frühstückpicknick im Pfarrgarten der Kirchengemeinde weiterlesen

100 Jahre Sport in Otersen = 100 Sportabzeichen?

Sportabzeichen-Wette: Ralf Störk, Sylvia Borchers, Pia Lara Vix und Steffen Lühning vom TSV-Vorstand hoffen auf viele Aktive beim Sportabzeichen 2022. Foto: Markus Wienken.

Seit 1922 wird in Otersen Vereinssport betrieben – erst unter dem Namen „Deutsche Eiche“, seit 1946 dann unter dem heutigen Vereinsnamen TSV Grün-Weiß Otersen. Das 100-jährige Sportjubiläum hat der TSV-Vorstand jetzt zum Anlass für eine besondere Wette genommen: Wenn die fast 400 Vereinsmitglieder sowie die Einwohner Otersens es in diesem Jahr schaffen, 100 Aktive für das Deutsche Sportabzeichen zu begeistern, dann tritt der 4-köpfige Vereinsvorstand als ABBA-Double beim Erntefest am 24. September auf.

100 Jahre Sport in Otersen = 100 Sportabzeichen? weiterlesen

Junges Königshaus regiert in Otersen

Regieren in Otersen: Kaiserin Edith Pape, 1. Ritter Christoph Spöring, König Christian Spöring, 2. Ritter Christoph Dirk sowie Kaiser Jens Brettschneider

Christian Spöring neuer König / Viele Ehrungen für 50-jährige Mitgliedschaft

Christian Spöring heißt der neue Schützenkönig in Otersen – beim Königsschießen setze er sich gegen seinen Bruder Christoph (1. Ritter) sowie Christoph Dirk (2. Ritter) durch. Erst 2019 beim letzten Schützenfest war Christian Spöring zum Jugendkönig proklamiert worden – drei Jahre und ein Schützenfest später gelang ihm nun der Erfolg bei den Schützinnen und Schützen.

Junges Königshaus regiert in Otersen weiterlesen

TSV überreicht SPortabzeichen

Im Nachgang an das Volkswandern an Karfreitag wurden den erfolgreichen Sportlern vom TSV Grün-Weiß Otersen die Sportabzeichen aus 2021 verliehen. 9 Kinder und 5 Erwachsene haben das Sportabzeichen erfolgreich geschafft, 4 weitere Kinder haben außerhalb der Wertung teilgenommen. Unter den erfolgreichen Absolventen finden sich außerdem zwei Familiensportabzeichen. Der TSV gratuliert allen Teilnehmern zu ihren Leistungen und hofft, dass sich in diesem Jahr wieder zahlreiche Vereinsmitglieder an den Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens versuchen werden.

Volkswandern mit 168 Teilnehmern

Neuer Teilnehmerrekord beim Volkswandern an Karfreitag in Otersen: 168 Wanderfreude begaben sich am Feiertag zwischen 13:30 und 15:00 Uhr auf die verschiedenen Wanderstrecken mit Längen von 6, 12 oder 15 Kilometern durch die Oterser Naturlandschaft. Naturgemäß waren dabei viele Oterser selbst unterwegs, aber auch zahlreiche Gäste aus den umliegenden Dörfern und auch von weiter weg konnten begrüßt werden.

Volkswandern mit 168 Teilnehmern weiterlesen