
Bei der Jubiläumsfeier hatte der Vorstand um den frisch
gewählten 1. Vorsitzenden Jens Brettschneider, noch eine Überraschung für den
ehemaligen 1. Vorsitzenden Günter Lühning vorbereitet.
Bei der Jubiläumsfeier hatte der Vorstand um den frisch
gewählten 1. Vorsitzenden Jens Brettschneider, noch eine Überraschung für den
ehemaligen 1. Vorsitzenden Günter Lühning vorbereitet.
„Einfach losgehn!“ – allein schon der Titel des neuen Pilgerbuches machte Mut etwas zu wagen – im alltäglichen Leben, aber besonders bei Pilgertouren. Wirklich jeden Tag neu loszugehn – egal wie das Wetter ist, egal wie die eigene Stimmung und Motivation sind. Anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Solar-Allerfähre war NDR-Fernsehmoderatorin Heike Götz für gut zwei Stunden zu Gast in Otersen und berichtete von ihren Landpartie-Radtouren durch Norddeutschland und anschaulich und authentisch von ihren Pilgertouren.
„Einfach losgehn!“ – nur mit dem Nötigsten | Pilgern mit Heike Götz weiterlesenAm Freitag, 29. Juli kommt NDR-Fernsehmoderatorin Heike Götz zum Jubiläum „25 Jahre Solar-Allerfähre“ nach Otersen. Im Mittelpunkt steht die Lesung aus ihrem neuen Buch „Einfach losgehen – Pilgern auf der Via Baltica von Usedom bis Bremen“. Heike Götz ist seit über 20 Jahren durch ihre Landpartie-Sendungen im NDR-Fernsehen gut bekannt. Anlässlich des Jubiläums der Solarfähre wird sie mit einigen Akteuren aus Otersen Interviews auf der Bühne im Zelt führen und anschließend Pilger- und Landpartie-Bücher verkaufen und gerne Autogramme schreiben.
Heike Götz: „Einfach losgehen“ & Interviews mit Aktiven aus Otersen weiterlesenDer Heimat- & Fährverein Otersen e.V. hat einen neuen 1. Vorsitzenden: Jens Brettschneider wurde einstimmig an die Spitze des Vereins und zum Nachfolgervon Günter Lühning gewählt, der nach 30 Amtsjahren nicht erneut kandidierte und seinen bisherigen Stellvertreter als seinen Wunsch-Nachfolger zur Wahl vorschlug. Dem rund 140 Mitglieder zählenden Verein gelang bei einer harmonischen Versammlung am 10.6.2022 eine Neuaufstellung des Vorstandes mit künftig 14 Aktiven, davon 5 Vorstandsmitglieder zwischen Anfang 20 und 30. Nachdem Günter Lühning symbolisch das Kapitäns-Steuerrad an Jens Brettschneider übergeben hatte, packten der neue 1. Vorsitzende und sein einstimmig gewählter Stellvertreter, 2. Vorsitzender Jens Seifert beim Steuerrad kräftig zu.
Nach 30 Jahren: Jens Brettschneider folgt auf Günter Lühning weiterlesenEs geht endlich wieder los – am Sonnabend, 3. Juli um 14 Uhr ist es soweit: Die Solar-Allerfähre startet in die 25. Fährsaison. Immer am Sonnabend von 14 und 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr – bis zum 3. Oktober – dem „Tag der deutschen Einheit“, wie seit 1997.
SolAr-Allerfähre pendelt ab 3. Juli auf der Aller weiterlesenIm Netz geistert eine VIP-Einladung zu einem Musik-Festival „an der Otersener Fährstelle“ herum. Der Heimat- & Fährverein Otersen erfuhr erst am Sonntag davon. Auf dessen Nachfrage bei der genannten Veranstalterin kam heraus, das die Veranstaltung auf einer Weide in der Allermarsch stattfinden sollte – aber abgesagt wurde. Ein Musikfestival wäre aus mehreren Gründen auch gar nicht genehmigungsfähig gewesen.
Otersen-Westen. Die Wiederaufnahme des Fährbetriebes auf der Aller zwischen Otersen und Westen wird erst am 1. Mai 2021 erfolgen – erst zu Beginn der 25. Fährsaison im nächsten Jahr. Die Saison 2020 wird somit wegen der Corona-Pandemie, der drohenden zweiten Welle und der unverändert hohen Auflagen für „Touristische Schiffsfahrten“ sowie des unverhältnismäßig hohen Aufwandes für Ehrenamtliche zum Totalausfall.
Fährbetrieb erst in 2021 weiterlesenDas Landschaftsschutzgebiet „Große und kleine Moorteile“ östlich des Oterser Ortsteils „Im Sande“ und südlich von Vethbach und Oterser Kanal ist ein 45 Hektar großes Schutzgebiet mit einem flächenhaften Naturdenkmal im Kernbereich, das 1984 vom Landkreis Verden als „LSG-VER 45“ unter Schutz gestellt wurde.
Heimat Entdecken – Teil 2: Große + Kleine Moorteile weiterlesen2020 ist / wird kein „normales“ Jahr. Aufgrund der in dieser Woche von Bundes- und Landesregierungen (richtig) getroffenen Entscheidungen können die Fährleute am 1. Mai 2020 nicht wie geplant in die 24. Fährsaison starten. Am 1. Mai ist bei „normalem“, gutem Wetter mit mehr als 1.000 Fährgästen zu rechnen. Damit gilt das Verbot von „Großveranstaltungen“, die mindestens bis zum 31.8.2020 verboten sind. Aber auch wenn es weniger als 1.000 Fährgäste wären, könnten Gesundheitsschutz und ein vernünftiger Fährbetrieb mit akzeptablen Wartezeiten nicht in Einklang gebracht werden.
Kein Fähr-Start am 1. Mai 2020 weiterlesenWährend der Corona-Pandemie stehen Spaziergänge und (Rad-)Wanderungen unter Einhaltung der Kontaktsperre und bei Einhaltung der Mindestabstände hoch im Kurs. Dabei lässt sich auch die Heimat intensiver entdecken. Dorfladen Otersen und der Heimat- & Fährverein Otersen wollen das unterstützen und haben eine neue Serie mit dem Titel „Heimat entdecken“ gestartet.
Spaziergänge zum Entdecken der Heimat – Teil 1: Bäche, Lehrde > Aller weiterlesen