Archiv der Kategorie: Heimat- & Fährverein

Fährverein plant Winterquartier in Niedersachsenhof-Nebengebäuden

Otersen. Nach dem Schützenverein haben sich jetzt auch die Mitglieder des Heimat- & Fährverein Otersen für Gebäude-Nutzungen auf dem großen Niedersachsenhof-Grundstück ausgesprochen. Die Fährleute wollen 7.000 € Eigenmittel einsetzen, um Nebengebäude sinnvoll für ein Winterquartier für die Fähren und Lager für Vereins-Inventar zu nutzen. Die Entscheidung fiel nach Beratung mit 30 Ja-Stimmen, ohne Gegenstimmen bei neun Enthaltungen.

Fährverein plant Winterquartier in Niedersachsenhof-Nebengebäuden weiterlesen

80 % sagen Ja zum KVZ – 67 % votierten für den Niedersachsenhof

Fast zwei Jahre nach der Schließung des Niedersachsenhofes mit Saal und Theaterbühne macht sich Otersen auf den Weg, um ein „Kultur- und Veranstaltungszentrum“ für Otersen und die Dorfregion zu schaffen. 80 Prozent der Teilnehmer der jüngsten Informationsveranstaltung antworteten mit „Ja“ und dokumentier-ten „WIR wollen anpacken“. 20 Prozent der anwesenden Einwohner sahen dafür keine Notwendigkeit. Mit 67 Prozent wurde der Ankauf und die Renovierung des Niedersachsenhofes favorisiert. 80 % sagen Ja zum KVZ – 67 % votierten für den Niedersachsenhof weiterlesen

Nachtwächter Eggers im Ortsfamilienbuch nachgewiesen

„Nachtwächter“ Jens Leska ist Eigentümer des früheren Gemeindehauses „Turm“.

Michael Christoph Eggers wurde 1755 geboren, wurde als 22-jähriger zum Nachtwächter in Otersen bestellt, starb 1811 nur 56-jährig an Altersschwäche. Auf den Spuren dieses Michael Eggers wandelten jetzt gut 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit Jens Leska, der heute dort wohnt, wo vor über 240 Jahren am damaligen Ortsrand im Gemeindehaus wohnten. Die tatsächliche Existenz des Nachtwächter Eggers belegte Jens Leska jetzt mit einem Auszug aus dem Ortsfamilienbuch Wittlohe. Nachtwächter Eggers im Ortsfamilienbuch nachgewiesen weiterlesen

Gemeinsam für den Kleinbahnbezirk

Ihre Zusammenarbeit beim Thema „Tourismus“ wollen künftig die Heimatvereine und Dorfgemeinschaften in den Kirchlintler Ortschaften des Kleinbahnbezirks intensivieren. Dazu ist es jetzt gelungen, für 2018 einen gemeinsamen Veranstaltungskalender mit öffentlichen Terminen aus Armsen, Hohenaverbergen, Luttum, Neddenaverbergen, Otersen, Stemmen und Wittlohe zu erstellen und als Flyer zu veröffentlichen.

Gemeinsam für den Kleinbahnbezirk weiterlesen

Vergrößerter und verjüngter Vorstand – HFV gut aufgestellt

Der Heimat- & Fährverein Otersen geht neue Wege im Vereinsvorstand und startet in das nächste Vierteljahrhundert: An der Spitze steht künftig ein Vorsitzender und drei 2. Vorsitzende für verschiedene Bereiche. „Unser Verein ist gut aufgestellt, seit 1997 haben wir 111.000 Fährgäste befördert und mit einem verjüngten Vereinsvorstand können wir optimistisch in die Zukunft blicken“, zog Vorsitzender Günter Lühning, der seit 25 Jahren an der Vereinsspitze steht, sehr zufrieden Bilanz. Vergrößerter und verjüngter Vorstand – HFV gut aufgestellt weiterlesen

Bildervortrag „Spaziergang durch Alt-Otersen“ am 17.11. im AllerCafé

Die Sammlung alter Bilddokumente und die Herausgabe einer Dorfchronik waren vor 25 Jahren die Hauptziele für die Gründung der „Dorfgruppe Otersen“, dem heutigen Heimat- & Fährverein Otersen e.V.. Über 1.000 Bilddokumente wurden seit 1992 gesammelt, reproduziert und auf Photo-CD archiviert. Am Freitag, 17. November 2017 zeigt der Heimat- & Fährverein wie zuletzt in den 1990er Jahren im Bildervortrag „Spaziergang durch Alt-Otersen“ eine besondere Auswahl der besten Bilddokumente im AllerCafé. Bildervortrag „Spaziergang durch Alt-Otersen“ am 17.11. im AllerCafé weiterlesen

20 Jahre Allerfähre: Bremen-Fahrt als „Danke schön“ an Fährleute

In 20 Jahren haben sie mit der Solar-Allerfähre zwischen Otersen und Westen über 100.000 Fährgäste sicher über die Aller gesetzt – jetzt bedankte sich der Heimat- & Fährverein Otersen bei den ehrenamtlich aktiven Fährleuten mit einer besonderen „Danke schön“-Veranstaltung für zwei Jahrzehnte ehrenamtlicher Fährbetrieb. Die Hansestadt Bremen, die Weser, die Schlachte, die Bremer Altstadt und der Bremer Freimarkt waren die Ziele der Bremen-Fahrt am Sonnabend, 14.10.2017 mit 58 Teilnehmern.

20 Jahre Allerfähre: Bremen-Fahrt als „Danke schön“ an Fährleute weiterlesen

„Maritimes Vereinsjubiläum“: 25 Jahre Dorfgeschichte mit „moderner Antriebstechnik“

Maritim ging es beim Vereinsjubiläum, als der Heimat- & Fährverein Otersen e.V. auf seine 25-jährige Vereinsgeschichte zurückblickte und viele Mitglieder ehrte. Die aktiven Fährleute unter den knapp 90 Jubiläumsgästen waren im blau-weißen Fischerkittel gekleidet, die Oterser Vereine überreichten als Präsent ein Kapitäns-Lenkrad, für Bürgermeister Wolfgang Rodewald ist der Verein ein „Leucht- turm“ und das Heidrun-Duo sorgte mit Trompete und „Schiffer-Klavier“ (Akkordeon) für die musikalische Umrahmung. „Maritimes Vereinsjubiläum“: 25 Jahre Dorfgeschichte mit „moderner Antriebstechnik“ weiterlesen