Archiv der Kategorie: Otersen

NDR1 – Der beste Ort der Welt

Am kommenden Montag, den 07.10.2024 strahlt der Radiosender NDR1 im Rahmen seines Programms immer wieder Sequenzen aus Otersen aus. Im Rahmen der Rubrik „Der beste Ort der Welt“ war vor einigen Tagen der Moderator Schorse in unserem Dorf und hat an verschiedenen Stellen mit unterschiedlichen Personen gesprochen. So ging es z.B. zuerst an die Solar-Allerfähre, wo Vorsitzender Jens Brettschneider und Fährmann Ulli Rübke über die Besonderheiten der Fähre berichteten. Weitere Stationen waren der Dorfplatz mit Häuslingshaus und die Ideenschmiede von Ortsvorsteher Dieter Bergstedt.

Harmonisches Erntefest mit vielen bunten Beiträgen

V.l.n.r.: Rebecca Landwehr, Tassia Cordes, Erntekönigin Jule Bothe, Erntekönig Bjarne Oppat, Juri Hestermann und Timon Bothe.

Am Samstag feierten Otersen und Wittlohe das traditionelle Erntefest im Festzelt auf dem Dorfplatz und wie in den Vorjahren freute sich der Erntefestumzug wieder großer Beliebtheit. 14 Gruppen gingen um 13:30 Uhr an den Start und machten sich auf den Weg in den Ortsteil „Im Sande“, wo Erntekönig Bjarne Oppat den Erntekranz auf dem Hof der Familie Bothe erfolgreich herausforderte. Nach einem kleinen Umtrunk machte sich der Umzug auf den Weg nach Wittlohe und wurde dort von vielen Schaulustigen begrüßt. Nach einer Runde über den Wittloher Dorfplatz ging es zurück gen Otersen und über die Straßen Roggenkamp, Steinfeld, Feldstraße, Turmstraße und Heerweg wieder zurück zum Dorfplatz. Dort trug Erntekönigin Jule Bothe mit Bravour ihr Erntegedicht vor und eröffnete gemeinsam mit Bjarne Oppat das Erntefest mit dem ersten Tanz.

Harmonisches Erntefest mit vielen bunten Beiträgen weiterlesen

Otersen und Wittlohe freuen sich auf das Erntefest am 28. September

Am 28. September ist es wieder soweit: Otersen und Wittlohe feiern ihr gemeinsames Erntefest. Im Mittelpunkt stehen dabei in diesem Jahr Jule Bothe und Bjarne Oppat als Erntepaar und der Umzug beginnt wie gewohnt um 13:30 Uhr in der Otersener Dorfstraße am Dorfplatz. Von dort aus geht es in Richtung des Ortsteils „Im Sande“, wo Erntekönig Bjarne Oppat auf dem Hof der Familie Bothe die Erntekrone herausfordern wird. Anschließend führt der Umzug über den Wittloher Dorfplatz sowie die Straßen Roggenkamp, Steinfeld, Feldstraße, Turmstraße und Heerweg zurück zum Festplatz. Auf dem Zelt wird dann Jule Bothe das Erntegedicht sprechen und im Anschluss das Fest mit dem ersten Tanz eröffnen. Für die Kinder ist eine Hüpfburg bestellt und es wird Kaffee und Kuchen angeboten. Für das leibliche Wohl sorgt außerdem die Fleischerei Bösche und DJ Mafu wird die Feiergemeinde gewohnt schnell auf die Tanzfläche geleiten. Das Erntepaar, die Dorfjugend und die Dorf- und Vereinsgemeinschaft freuen sich auf ein tolles Erntefest mit vielen Wagen und geschmückten Gärten.

19. Kicktipp-Saison startet am Freitag

Am Freitag, den 23. August startet die Fußball-Bundesliga in die neue Saison und auch die Otersener Kicktipp-Runde nimmt wieder Fahrt auf. Bereits zum 19. Mal tippen gut 40 Fußballinteressierte die Ergebnisse des jeweiligen Spieltages sowie insgesamt 5 Bonusfragen. In der vergangenen Saison sicherte sich Maik Brettschneider mit 439 Punkten Platz 1 vor Lennart Bening (434) und Felix Hestermann (431). Auf den Plätzen 4 und 5 folgten Marius Petrat (430) und Finn Rowohlt (429) – im Schlussspurt war es also sehr spannend. Wer Interesse am Tippspiel hat, kann sich online anmelden (https://www.kicktipp.de/otersen/) und sich bei Fragen an Sven Priemke oder Steffen Lühning wenden.

Förderverein lädt Kindergarten zur Fährfahrt ein

Das Kindergartenjahr neigt sich dem Ende und der Sommer steht vor der Tür. Dies hat der Förderverein des Kindergarten Otersen „För(der) use Kinner e.V.“ zum Anlass genommen, die Kinder des Kindergartens zu einem Ausflug einzuladen: Los ging es mit dem Trecker am Kindergarten. Alle Kinder fanden auf einem großen Hänger Platz und tuckerten so zur Fähre. Dort angekommen ging es in zwei Gruppen über die Aller. Doch statt einfach nur schnell überzusetzen nahm sich der Heimat- und Fährverein die Zeit, mit den Kindern ein Stück die Aller hinauf zu fahren und sich dann treiben zu lassen. Die Kinder waren fasziniert, dass es dank der starken Strömung ohne Motorgeräusche schneller vorwärts ging als zuvor stromaufwärts mit Motor.

Förderverein lädt Kindergarten zur Fährfahrt ein weiterlesen

Neue Spielgeräte für den Roggenkamp-Spielplatz sind bestellt

Auf dem Spielplatz im Roggenkamp in der Ortschaft Otersen mussten zuletzt leider die Rutsche und der Schaukelbalken aufgrund eines Defekts demontiert werden. Es ist jedoch vorgesehen, die Geräte schnellstmöglich zu ersetzen, um den Spielplatz in seiner bisherigen Form zu erhalten. Der Austausch der Rutsche ist bereits für die 22. KW vorgesehen. Für die Beschaffung und den Aufbau eines neuen Schaukelbalkens ist jedoch von einem Zeitraum von ca. zwölf Wochen auszugehen. Sollten sich dahingehend Änderungen ergeben, wird die Verwaltung entsprechend informieren. Sofern Fragen bestehen, steht die Verwaltung gerne zur Verfügung.

Quelle: Gemeinde Kirchlinteln

1. Cornhole-Meisterschaft

Sandra Fittkau, Stephan Fittkau, Luisa Bargmann und Michael Jeske als Team „Die Vier!“ sind die Gewinner der 1. Cornhole-„Meisterschaft“ in Otersen, die beim Schützenfest am 25. Mai ausgetragen wurde. Aus 6 Metern Entfernung wurden mit Mais gefüllte Säckchen in ein Loch in einer schräg gestellten Platte geworfen werfen. Treffsicherheit war dabei also ebenso gefragt, wie beim Sportschießen.

1. Cornhole-Meisterschaft weiterlesen

25. Mai – Dämmerschoppen für Mitglieder & Einwohner

Das diesjährige Schützenfest in Otersen wird in kleinem Rahmen ohne Festzelt und Zelt-Party gefeiert. Das Fest beginnt am Sonnabend, 25. Mai um 12 Uhr mit einem Spargelessen am AllerCafé, mit dem Jubiläum „40 Jahre Damenabteilung“ und zahlreichen Ehrungen sowie der Bekanntgabe der neuen Majestäten. Um 16 Uhr wird am Dorfladen eine Abordnung des Nachbarschützenvereins Wittlohe empfangen und um 17 Uhr sind neben Mitgliedern beider Vereine auch die Einwohner zum Dämmerschoppen eingeladen.

25. Mai – Dämmerschoppen für Mitglieder & Einwohner weiterlesen

Windpark Otersen: 12 Fragen & Antworten – 6 Info-Plakate

Am 14. Mai fand in der „Schmiede“-Halle von Dieter Bergstedt eine Infoveranstaltung zum geplanten Windpark Plaggenmoor süd-östlich von Otersen statt. Statt eines Info-Vortrages mit anschließendem Dialog und Beantwortung von Fragen handelte es sich um ein Bürger-Café mit Info-Ständen und Gesprächen in Gruppen während der dreistündigen Veranstaltungsdauer.

Windpark Otersen: 12 Fragen & Antworten – 6 Info-Plakate weiterlesen

Tochter und Enkelin von Marie Hoffmann besuchten Allerfähre

Gespräche über Kriegswochen, Fährhauses-Beschuss, Wiederaufbau und einen schönen Kirschbaum

Mit Irmgard Rieck, inzwischen wohnhaft in Bremen-Vegesack und ihrer Tochter Susanne Rieck kamen am Himmelfahrtstag Tochter und Enkelin der letzten Fährfrau an der Aller als besondere Gäste zur Solar-Allerfähre. Irmgard und Susanne Rieck hatten 1997 und 2000 die beiden Allerfähren auf den Namen  „Marie Hoffmann“ getauft. 79 Jahre nach Kriegsende und dem englischen Brückenschlag an der Fährstelle sowie der Vernichtung des alten Fährhauses schwelgten die 84-jährige Tochter der letzten Fährfrau, Fährleute und ein ebenfalls 84-jähriger Oterser in alten Erinnerungen rund um das Gast- und Fährhaus der Familie Hoffmann.

Tochter und Enkelin von Marie Hoffmann besuchten Allerfähre weiterlesen