Mit dieser Foto-Collage wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Freunden von www.otersen.de einen schönen 2. Advent und gleichzeitig einen schönen Nikolaustag.
Archiv der Kategorie: Otersen
Besonderer KiTa-Weihnachtsbaum
Seit gut einer Woche leuchten in vielen Vorgärten und Wohnhäusern geschmückte Tannenbäume und Weihnachts-Deko. In Otersen wird die Vorfreude auf das Weihnachtsfest durch einen ganz besonders geschmückten Tannenbaum gesteigert – durch den mit Kinder-Portraits und Basteleien aus der Kindertagesstätte Otersen geschmückten KiTa-Weihnachtsbaum vor unserem Dorfladen.
60.000 € EU-Förderung für neue Solar-Allerfähre | REK Aller-Leine-Tal
Die Finanzierung des Neubaus der Solar-Allerfähre und weiterer Maßnahmen zur nachhaltigen Optimierung ist auf einem guten Weg. In dieser Woche fielen zwei weitere, wichtige Entscheidungen, nach denen die Gesamtfinanzierung jetzt zu mehr als 80 % gesichert ist. Am Montag, 9. November sprach sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) im Kooperationsraum Aller-Leine-Tal mit den Bürgermeistern der 8 Kommunen zwischen Verden und Celle und weiteren stimmberechtigten Wirtschafts- und Sozialpartnern in der 1. Sitzung der neuen EU-Förderperiode in Schwarmstedt einstimmig für die Bewilligung des beantragten 60.000 €-Zuschusses aus. 60.000 € EU-Förderung für neue Solar-Allerfähre | REK Aller-Leine-Tal weiterlesen
Über 20 Luftbilder im Kalender 2016 „Otersen von oben“ … im Dorfladen
Die erfolgreiche Serie der Otersen-Fotokalender wird fortgesetzt: Der Kalender 2016 trägt den Titel „Otersen von oben“ und beinhaltet auf 16 statt 12 Kalenderblättern über 20 Luftbilder aus Otersen und den Ortsteilen „Im Sande“ und Ludwigslust. Mit jedem Kalender wird die örtliche Kindertagesstätte wie schon in den Vorjahren mit 1 € unterstützt.
Über 20 Luftbilder im Kalender 2016 „Otersen von oben“ … im Dorfladen weiterlesen
Dorfladen „gutes Praxisbeispiel“ bei Demografiekonferenz in Lüneburg
Die Geschäftsstelle „Zukunftsforum Niedersachsen“ in der Staatskanzlei des Ministerpräsidenten und das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg veranstaltet am Mittwoch, 25.11.2015 eine regionale Demografiekonferenz in Lüneburg. Der Bürger-Dorfladen Otersen gehört zu den 11 „gute Praxis vor Ort“-Beispielen, die sich in Lüneburg auf Einladung des Landes präsentieren. Dorfladen „gutes Praxisbeispiel“ bei Demografiekonferenz in Lüneburg weiterlesen
So. 8.11. – 14:00 Uhr im NDR-Fernsehen: „Heimat ist … op´n Dörp“
Die im Sommer an rund 20 Drehtagen „gefilmte“, 90-minütige Fernseh-Dokumentation wird im NDR-Fernsehen am Sonntag, 25. Oktober 2015 zur besten Fernseh-Zeit von 20:15 bis 21.45 Uhr ausgestrahlt und am Sonntag, 8. November von 14:00 bis 15.30 Uhr wiederholt.
So. 8.11. – 14:00 Uhr im NDR-Fernsehen: „Heimat ist … op´n Dörp“ weiterlesen
„Dorf-Region L 159“: Dorferneuerung für 8 Dörfer angestrebt
Die drei Gemeinden Böhme, Häuslingen und Kirchlinteln beabsichtigen bis zum 1. Juli 2016 einen Antrag auf Dorferneuerung für die „Dorf-Region entlang der L 159 von Bierde bis Wittlohe“ zu stellen. Bei erfolgreicher Bewerbung könnte dann die weitere Dorf- entwicklung in den 8 Dörfern mit insg. 2.390 Einwohnern in den Landkreisen Heidekreis und Verden profitieren.
„Dorf-Region L 159“: Dorferneuerung für 8 Dörfer angestrebt weiterlesen
§ 30-Biotop Oterser Seen: Sanierung oder Erlenbruchwald?
Sollen die Oterser Seen saniert werden und gesunden – oder soll sich aus dem Altgewässer der Aller ein Erlenbruchwald entwickeln? In einer von rund 50 See-Eigentümern, Anliegern und Einwohnern auf Einladung der Gemeinde besuchten Informationsveranstaltung im Niedersachsenhof ging es um die Zukunft der sieben Seen, von denen die nördlichsten Teiche hochgradig mit Phospor belastet sind und die im Sommer von elf Tonnen „Entengrütze“ befreit wurden. § 30-Biotop Oterser Seen: Sanierung oder Erlenbruchwald? weiterlesen
ÖPNV, KiTa & Dorfladen wichtig für Otersens künftige Dorfentwicklung
Der Kreistag des Landkreises Verden hat am Freitag, 9.10. den Entwurf für das neue Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) mit wichtigen Weichenstellungen für die zukünftige Entwicklung im Kreisgebiet mehrheitlich beschlossen. Für die künftige Siedlungsentwicklung gelten 5 Kriterien, von denen 3 erfüllt sein müssen/sollen. Otersen erfüllt mit ÖPNV, KiTa und Lebensmittel-Einzelhandel 3 dieser 5 Kriterien, so dass im vernünftigen Umfang Siedlungsentwicklung betrieben werden kann – statt „nur Eigenentwicklung“. Laut 1. Entwurf der Kreisverwaltung sollten ursprünglich sollten 4 von 5 Kriterien erfüllt sein, dann wäre Otersen außer vor gewesen. ÖPNV, KiTa & Dorfladen wichtig für Otersens künftige Dorfentwicklung weiterlesen