In dieser Woche hat sich der TSV-Vorstand zum ersten Mal in 2022 getroffen und beschlossen, dass traditionelle Volkswandern an Karfreitag wieder vorzubereiten. Nach zwei pandemiebedingten Absagen in den Vorjahren besteht am 15. April somit wieder die Möglichkeit, auf unterschiedlich langen Strecken durch die Otersener Natur zu wandern. Start- und Zielpunkt ist auch in diesem Jahr wieder das Allercafé – ein Wanderbeginn ist in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr möglich. Die Freiwillige Feuerwehr unterstützt den TSV wie gewohnt als Streckenposten und es werden wieder Strecken mit 6, 12 oder 15 Kilometern Länge angeboten. Für das anschließende Kuchen- und Tortenbuffet werden noch Bäckerinnen und Bäcker gesucht, Anmeldungen nimmt TSV-Schriftführerin Pia Lara Vix entgegen.
Archiv der Kategorie: TSV „Grün-Weiß“
100 Jahre Sportvereins-Geschichte

1922 wurde in Otersen der Turnverein „Deutsche Eiche“ gegründet. Von 1939 bis 1945 kam das Vereinsleben durch den 2. Weltkrieg zum Erliegen. 1946 wurde der TSV „Grün-Weiß“ Otersen gegründet, weil der Name „Deutsche Eiche“ von der britischen Militärregierung nicht genehmigt wurde. 1960 folgte die Wiedergründung des TSV – der 100 Jahre nach der Erst-Gründung jetzt in 2022 knapp 400 Mitglieder hat.
100 Jahre Sportvereins-Geschichte weiterlesenSeit 01.12.: 2G Plus
Seit dem heutigen Mittwoch, den 01.12.2021, gilt im Landkreis Verden auf Basis der niedersächsischen Landesverordnung die sog. „Warnstufe 2“. Für die Sportausübung in Innenräumen ist die 2G-Regel damit nicht mehr ausreichend – das Gebot der Stunde heißt 2G Plus. Heißt konkret: Am Sportangebot kann nur teilnehmen, wer geimpft bzw. genesen ist und zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Testnachweis erbringen kann. Beim Betreten und Verlassen der Räumlichkeiten ist außerdem zwingend eine FFP2-Maske vorgeschrieben. Da diese Regelungen mit erhöhtem Kontrollaufwand für alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter vor jeder Stunde verbunden ist, stellt der TSV-Vorstand seinen Gruppenleitungen frei, ob sie unter diesen Umständen das Sportangebot im Dezember aufrechterhalten oder ob sie in die vorzeitige Weihnachtspause gehen möchten. „Wir haben volles Verständnis für diejenigen, denen der Kontroll- und Dokumentationsaufwand im Vorfeld der Übungsstunde zu hoch ist“, so das Vorstandsteam.
2G in allen SPORTHALLEN
Seit dem vergangenen Mittwoch gilt in Niedersachsen landesweit die „Warnstufe 1“. Das bedeutet für Sportaktivitäten die Umsetzung der 2G-Regel in Innenräumen – also auch für unseren Sportraum in der „Alten Schule“. Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter werden gebeten, ihre Gruppen über diese Änderung zu informieren und sich vor Beginn der Übungsstunde entsprechende Nachweise vorzeigen zu lassen. Mitglieder, die weder genesen noch geimpft sind, können aktuell nicht am Indoor-Sportangebot des TSV Grün-Weiß Otersen teilnehmen. Für Gruppen, die sich möglicherweise überlegen, noch im Außenbereich aktiv zu werden, gilt die 3G-Regel (Geimpft – Genesen – Getestet).
Männersport jetzt mittwochs
Die Männersport-Gruppe im TSV Grün-Weiß Otersen hat einen neuen Termin: Künftig treffen sich die Aktiven jeden Mittwoch um 18:30 Uhr in der Sporthalle im Kindergarten („Alte Schule“). Ziel ist eine Steigerung der Beteiligung und die Möglichkeit, zu diesem Zeitpunkt den ein oder anderen zum Mitmachen zu bewegen. TSV-Vorsitzender Ralf Störk ist nach dem ersten Testlauf optimistisch: „Beim 1. Mal hat die neue Zeit schon Wirkung gezeigt und die Beteiligung war viel besser.“
Wer sich über das Angebot informieren möchte, kann dies gern bei Ralf Störk (04238-1544 | 0172 – 4166396) tun. Wichtig: für den Sportraum gilt die 3G-Regel – mehr Infos hier.
TSV tagt „Open Air“ am Allercafé
Eigentlich finden die Jahreshauptversammlungen des TSV Grün-Weiß Otersen im Januar statt, doch aufgrund der pandemischen Lage war dies wie so vieles in diesem Jahr nicht möglich. Der Vorstand entschied sich dazu, die Zusammenkunft des Vereins nun nachzuholen und unter Beachtung der 3G-Regeln im Außenbereich des Allercafés durchzuführen.
TSV tagt „Open Air“ am Allercafé weiterlesenTSV tagt am 25. September
Der TSV Grün-Weiß Otersen lädt alle Mitglieder zu seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, den 25. September um 16 Uhr ein. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten und Vorstandswahlen auch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Die Veranstaltung soll beim AllerCafé stattfinden, möglichst auf der Außenterrasse – außerdem bittet der Vorstand um vorherige Anmeldung unter Angabe des Impfstatus. Die bekannten 3G-Regeln sind einzuhalten, die entsprechenden Nachweise sind mitzubringen und beim Vorstand vorzuzeigen. Der TSV freut sich auf viele Gäste und eine gute Jahreshauptversammlung.
3G-Regel gilt im Sportraum
Am gestrigen Montag hat sich der TSV-Vorstand mit den Übungsleiterinnen und Übungsleitern zum Quartalstreffen im Häuslingshaus getroffen. Ein wesentliches Thema war der Sportbetrieb im bevorstehenden Herbst, der sich in Kürze vom Dorfplatz wieder in den Sportraum im Kindergarten verlagern wird. Die niedersächsische Corona-Verordnung vom 25. August sowie die aktuelle Inzidenz von über 50 im Landkreis Verden macht es notwendig, bei der Nutzung von Sportanlagen in geschlossenen Räumen die 3G-Regel anzuwenden.
3G-Regel gilt im Sportraum weiterlesenTSV: Sport wieder möglich

Auf Basis der heute im Landkreis Verden in Kraft getretenen Allgemeinverfügung und der stabilen Inzidenz unter 35, ist der Vereinssport ohne größere Einschränkungen nun wieder möglich. Voraussetzung ist lediglich ein Hygienekonzept, das der TSV-Vorstand in Absprache mit den Übungsleiterinnen und Übungsleitern bereits im letzten Jahr entwickelt und genutzt hat. Vorsitzender Ralf Störk konnte deshalb heute die freudige Nachricht übermitteln, dass die Gruppen zunächst wieder Draußen auf dem Dorfplatz aktiv werden können – hierbei gibt es keine Personenbeschränkung oder eine vorherige Testpflicht. Außerdem soll mit der Gemeindeverwaltung besprochen werden, in welcher Form auch der Sportraum im Kindergarten wieder genutzt werden kann – eine weitere Info folgt. Der TSV wünscht allen Mitgliedern viel Spaß beim sportlichen Neustart und appelliert, verantwortungsbewusst mit den Möglichkeiten umzugehen.
Update 04.06.2021: Die Gemeinde Kirchlinteln lässt alle Sporthallen voraussichtlich bis nach den Sommerferien geschlossen, ein Sportbetrieb im Kindergarten ist nicht möglich.