Mythos vom weißen Damwild

Weiße Tiere nicht hegewürdig – Entnahme empfohlen

Im Süden der Gemeinde Kirchlinteln, der waldreichsten Gemeinde
im Landkreis Verden, fühlen sich insbesondere Rehwild und Damwild offenbar sehr wohl. Bei Spaziergängen in Wald und Flur entdecken aufmerksame Einwohner oft Damwild-Herden von über 40 Tieren – in Einzelfällen wird von Herden mit mehr als 80 Tieren bei Wittlohe am Lohberg berichtet. In Otersen gelang am Sonntag 23. April 2023 ein Foto von über 30 Stück Damwild, darunter 6 weiße, weibliche Damtiere und wenige Jung-Hirsche.

Mythos vom weißen Damwild weiterlesen

280.000 Liter Straßenentwässserung unter neuer Landesstraße 159

Tiefbau in Otersen bis 4,20 m Tiefe – „Kaffee und Kuchen statt Pöbelei“

2.560 Kubikmeter Unterbau, 1.800 Tonnen Asphalt und Rigolen mit einem Fassungsvermögen von 280.000 Litern Wasser wurden in die neue Landesstraße L159 in der Ortsdurchfahrt Otersen eingebaut. Nach 8-monatiger Bauzeit – aber nur 2 Wochen Verzögerung wird das heimische, mittelständische Bauunternehmen Eimer-Bau aus der Nachbar-Gemeinde Visselhövede die neue Dorfstraße und den neuen breiteren Fuß- und Radweg bis zur Freigabe am Montag, 15. Mai fertig stellen.

280.000 Liter Straßenentwässserung unter neuer Landesstraße 159 weiterlesen

Start in die 27. Fähr- & Radwander-Saison am 1. Mai

Am 1. Mai ist es soweit: Otersen freut sich auf viele Radwanderer und Gäste. An der Aller beginnt die 27. Radwander- und Fährsaison. Von 10 bis 18 Uhr befördern die Fährleute Radwanderer und Fußgänger über die Aller, bieten Erfrischungsgetränke und Bier vom Fass. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.

Start in die 27. Fähr- & Radwander-Saison am 1. Mai weiterlesen

Aktuelles zum Straßenbau-Finale

Nicht – wie in der Gerüchteküche verbreitet wird – in der nächsten Woche ab 24.4. – sondern in der ersten Mai-Woche von Di. 2.5. bis Freitag, 5.5. werden die AsphaltTRAG- und die Asphalt-DECKschicht in die neue Dorfstraße eingebaut – einschließlich Vorarbeiten. Das Teilstück zwischen Kurve (Einmündung Fährstraße in Dorfstraße / Ecke Steinfeld) bis Dorfladen/Feldstraße wird am 4. Mai abgefräst und am 5. Mai wird auf gesamter Länge die endgültige Fahrbahn hergestellt.

Aktuelles zum Straßenbau-Finale weiterlesen

Rekord eingestellt: Erneut 168 Teilnehmer beim Volkswandern

Vorboten auf das Osterwochenende

Die Organisatoren vom TSV Grün-Weiß Otersen staunten nicht schlecht, als beim 48. Volkswandern an Karfreitag am Ende erneut die Teilnehmerzahl 168 durchsickerte. Exakt diese Anzahl an Teilnehmern war erst im Vorjahr nach zwei Jahren Corona-Pause gezählt worden und eine erneute „Comeback“-Welle hatte man in diesem Jahr nicht erwartet. Doch das Wetter spielte mit und die Sonne lachte an Karfreitag über Otersen, sodass sich viele Familien von nah und fern auf die verschiedenen Wanderstrecken machten. Zur Auswahl standen Wanderrouten über 6, 12 und 15 Kilometern, die neben der Oterser Allermarsch mit den sieben Seen auch das waldreiche Geest-Gebiet sowie die Moor- und Bruch-Landschaft im Osten der Gemarkung abdeckten. Abwechslung beim Wandern war also garantiert.

Rekord eingestellt: Erneut 168 Teilnehmer beim Volkswandern weiterlesen

Start in die 27. Fährsaison am 1.5.23

DCIM\100MEDIA\DJI_0069.JPG

Seit dem 01. Mai 1997 „FÄHRT“ der Heimat- und Fährverein Otersen e.V. in die Fährsaison– mit der Kraft der Sonne und des Ehrenamtes. Rund 129.000 Fährgäste, meistens mit Fahrrad, wurden seit dem 1. Mai 1997 sicher, umweltfreundlich und klimaschonend ohne CO2-Ausstoss über die Aller befördert. Am 1. Mai 2023 beginnt 27. Radwander- & Fährsaison.

Start in die 27. Fährsaison am 1.5.23 weiterlesen