Ein toller Erfolg für den TSV Grün-Weiß: Beim Hauptausschuss des Verdener Kreissportbundes wurde unser Verein für Platz 1 beim Sportabzeichen-Wettbewerb für Vereine bis 500 Mitglieder ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr haben 53 Sportlerinnen und Sportler in Otersen ihr Sportabzeichen erfolgreich abgelegt – bei 384 Mitgliedern in 2022 macht das eine Quote von 13,8 %. Auf Kreisebene konnten wir uns vor dem Leichtathletikverein (LAV) Verden (33 Abzeichen – 10,93 %) und dem TSV Weserstrand Intschede (31 Abzeichen – 8,81 %) durchsetzen. Die Urkunde in Achim-Bierden nahmen stellvertretend für den gesamten Verein Steffen Lühning und Florian Dallmann von den Freizeitfußballern entgegen.
Platz 1 für 53 Sportabzeichen auf Kreisebene weiterlesenVolkswandern steht bevor
Die Vorbereitungen sind angelaufen und erste Pflöcke sind eingeschlagen: Am Karfreitag, den 07. April findet in Otersen zum 48. Mal das traditionelle Volkswandern des TSV Grün-Weiß Otersen statt. Nach der Rekordteilnehmerzahl von 168 in 2022 soll in diesem Jahr wieder das Allercafé Ausgangspunkt für die Wanderschaft durch die vielfältige Natur in Otersen sein. Eine Anmeldung ist zwischen 13:30 und 15 Uhr möglich und es werden verschiedene Strecken angeboten. Im Anschluss an die Wanderung besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen im gemütlichen Allercafé oder auf den beiden Außenterrassen zu verweilen. Der Vorstand des Vereins freut sich auf viele wanderfreudige Oterser und Besucher aus anderen Ortschaften und hofft auf trockenes Wetter.
Volkswandern steht bevor weiterlesenTSV-Frühstück im Allercafé

Der TSV-Vorstand und die Übungsleiterinnen und Übungsleiter der Sportgruppen trafen sich am Sonntag zum Dankeschön-Frühstück im Allercafé, um sich über die Neuigkeiten des Sportvereins auszutauschen. Vor dem reichhaltigen Frühstücksbüffet ging es gemeinsam auf einen kleinen Spaziergang um die Otersener Seen, der bereits gute Gelegenheiten für einen regen Austausch bot. Nach dem Frühstück informierte Vorsitzender Ralf Störk dann über einige Themen und konnte die erfreuliche Nachricht überbringen, dass die Vereinssatzung nun endlich offiziell anerkannt worden ist. Ein langanhaltendes und für den Vorstand arbeitsintensives Thema hat damit endlich seinen Abschluss gefunden.
TSV-Frühstück im Allercafé weiterlesenNeue Kinderturnmatte im Sportraum
Große Freude herrscht aktuell bei der Bambini- sowie der Kinderturngruppe im TSV und auch der Kindergarten selbst freut sich: es konnte eine neue Weichbodenmatte für den Sportraum angeschafft werden, die aus 43 Bauteilen besteht und viele neue Möglichkeiten bietet. Die vielseitigen Bausteine sind zum Spielen, Turnen, Bauen und Entspannen geeignet und schulen dabei die Motorik und Körperwahrnehmung der Kinder.
Neue Kinderturnmatte im Sportraum weiterlesenSchornsteinbrand im Waldweg

*EINSATZ 1/2023*
Am 28.02.2023 um 20:44 Uhr wurde die Feuerwehr Otersen mit den Ortswehren Neddenaverbergen und Hohenaverbergen zu einem Schornsteinbrand in Otersen alarmiert.
Schornsteinbrand im Waldweg weiterlesenSandra Fittkau als Kassenwartin verabschiedet
Am Mittwoch, den 15. Februar 2023, fand die Mitgliederversammlung des Kindergartenfördervereins „För(der) use Kinner e.V.“ im Kindergarten Otersen statt. Bei der Versammlung berichtete der Vorstand im Jahresbericht, dass im Frühjahr 2022 dem Kindergarten ein großes Sonnensegel gespendet wurde. Das Sonnensegel ist 5×5 Meter groß und kann an 4 Holzpfosten über die Sandkiste gespannt werden.
Sandra Fittkau als Kassenwartin verabschiedet weiterlesenerste Jahreshauptversammlung mit verjüngtem Vorstand

Über die Jahreshauptversammlung des Heimat- & Fährverein Otersen e.V. berichten wir im Telegramm-Stil auf zwei Schautafeln mit Fotos.
erste Jahreshauptversammlung mit verjüngtem Vorstand weiterlesen200 Jahre Sande – Start mit Jubiläumskohltour

Der kleine Ortsteil „Otersen im Sande“ wird in diesem Jahr 200 Jahre alt. Grund genug, dieses Jubiläum ausgiebig zu feiern und so starteten die „Sandscher“ 2023 mit einer Jubiläumskohltour, die von Otersen auf dem alten Bahndamm entlang über Ludwigslust und Häuslingen nach Altenwahlingen führte. Im selbst ernannten „Königreich Sande“ leben nur rund 50 Menschen, doch an der von Jochen Hestermann organisierten Kohltour nahmen weit über 100 Freunde und Fans des kleinen Ortsteils teil, die sich nach gut 5 stündiger Wanderung im Gasthaus Zur Linde mit leckerem Grünkohl stärken konnten.
200 Jahre Sande – Start mit Jubiläumskohltour weiterlesenPlanzeichnungen für neue Dorfstrasse und neuen Geh- & Radweg

Von der Gemeindeverwaltung Kirchlinteln haben wir fünf Planzeichnungen zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt und dem Neubau des breiteren Geh- und Radweges zwischen Feldstraße und südlichem Ortsaushang erhalten, die wir zum Herunterladen und Vergrößern veröffentlichen.
Planzeichnungen für neue Dorfstrasse und neuen Geh- & Radweg weiterlesenJahreshauptversammlung mit Knippessen und RückblickEN

Am Freitag, 10.2.2023 treffen sich die Mitglieder und Fährleute des Heimat- & Fährverein Otersen e.V. im AllerCafé zur Jahreshauptversammlung, die um 20.00 Uhr beginnt. Zuvor gibt es ab 19.30 Uhr das traditionelle Knippessen und alternativ belegte Brote.
Jahreshauptversammlung mit Knippessen und RückblickEN weiterlesen