Am 11.06.2022 konnten endlich wieder die Wettbewerbe der Freiwilligen Feuerwehr stattfinden. Ausrichter in diesem Jahr war die Freiwillige Feuerwehr Bendingbostel.
Platz 1 für Otersen beim Gemeindefeuerwehrtag in Bendingbostel weiterlesenNach 30 Jahren: Jens Brettschneider folgt auf Günter Lühning

Der Heimat- & Fährverein Otersen e.V. hat einen neuen 1. Vorsitzenden: Jens Brettschneider wurde einstimmig an die Spitze des Vereins und zum Nachfolgervon Günter Lühning gewählt, der nach 30 Amtsjahren nicht erneut kandidierte und seinen bisherigen Stellvertreter als seinen Wunsch-Nachfolger zur Wahl vorschlug. Dem rund 140 Mitglieder zählenden Verein gelang bei einer harmonischen Versammlung am 10.6.2022 eine Neuaufstellung des Vorstandes mit künftig 14 Aktiven, davon 5 Vorstandsmitglieder zwischen Anfang 20 und 30. Nachdem Günter Lühning symbolisch das Kapitäns-Steuerrad an Jens Brettschneider übergeben hatte, packten der neue 1. Vorsitzende und sein einstimmig gewählter Stellvertreter, 2. Vorsitzender Jens Seifert beim Steuerrad kräftig zu.
Nach 30 Jahren: Jens Brettschneider folgt auf Günter Lühning weiterlesenWahlhelfer*Innen für die Landtagswahl am 9.10.22 gesucht
Am Sonntag, 9. Oktober wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Für die Landtagswahl in Otersen (8.00 bis 18.00 Uhr) im Feuerwehrhaus sucht Ortsvorsteher Dieter Bergstedt weitere, neue Wahlhelfer*Innen und freut sich über Rückmeldungen und Interessen-Bekundungen.
Wahlhelfer*Innen für die Landtagswahl am 9.10.22 gesucht weiterlesen100 Jahre Sport in Otersen = 100 Sportabzeichen?

Seit 1922 wird in Otersen Vereinssport betrieben – erst unter dem Namen „Deutsche Eiche“, seit 1946 dann unter dem heutigen Vereinsnamen TSV Grün-Weiß Otersen. Das 100-jährige Sportjubiläum hat der TSV-Vorstand jetzt zum Anlass für eine besondere Wette genommen: Wenn die fast 400 Vereinsmitglieder sowie die Einwohner Otersens es in diesem Jahr schaffen, 100 Aktive für das Deutsche Sportabzeichen zu begeistern, dann tritt der 4-köpfige Vereinsvorstand als ABBA-Double beim Erntefest am 24. September auf.
100 Jahre Sport in Otersen = 100 Sportabzeichen? weiterlesenDorfregion: „Grün ins Dorf“

Im Dorfentwicklungsplan hat das Projekt „Grün ins
Dorf“ eine hohe Priorität, da Bäume und Sträucher auf
den privaten Grundstücken eine hohe ortsbildprägen-
de Bedeutung haben. Darüber hinaus bereichern sie
die biologische Vielfalt und sie haben eine zuneh-
mend wichtige Funktion in Zeiten des Klimawandels.
Junges Königshaus regiert in Otersen

Christian Spöring neuer König / Viele Ehrungen für 50-jährige Mitgliedschaft
Christian Spöring heißt der neue Schützenkönig in Otersen – beim Königsschießen setze er sich gegen seinen Bruder Christoph (1. Ritter) sowie Christoph Dirk (2. Ritter) durch. Erst 2019 beim letzten Schützenfest war Christian Spöring zum Jugendkönig proklamiert worden – drei Jahre und ein Schützenfest später gelang ihm nun der Erfolg bei den Schützinnen und Schützen.
Junges Königshaus regiert in Otersen weiterlesenSchützenfest am 21. + 22. Mai

Das 1. Schützenfest seit 2019 soll nach zwei Pandemie-Jahren am 21. und 22. Mai in Otersen auf dem Dorfplatz gefeiert werden. Wer wird neuer Schützenkönig oder neue -Königin? Diese Frage wird erst am 21. Mai beantwortet – kurz vor der Zelt-Fete mit DJ Basti. Am 2. Festtag gibt es statt eines Katerfrühstücks ein leckeres Spargelessen mit besonderer Unterhaltung durch DJ Mafu und Bauchredner Sönke.
Schützenfest am 21. + 22. Mai weiterlesenEhrungen und Beförderungen bei der Otersener Feuerwehr
Am vergangenen Wochenende traf sich die Freiwillige Feuerwehr Otersen zur Mitgliederversammlung 2021 – Ortsbrandmeister Sven Priemke hatte dazu alle Mitglieder ins Feuerwehrhaus eingeladen. Vor Beginn der Versammlung wurde aufgrund des im vergangenen Jahr begangenen 75-jährigen Jubiläum ein Gruppenfoto gemacht.
Ehrungen und Beförderungen bei der Otersener Feuerwehr weiterlesenErfolgreich in die 26. Fährsaison
Der 1. Mai war für die Fährleute auch wieder ein besonderer „Tag der Arbeit“. Erstmals seit 2019 begann nach zwei Pandemie-Jahren die Fährsaison wieder an einem Maifeiertag. 2020 fiel die ganze Saison der Pandemie zum Opfer und im letzten Jahr begann die verkürzte Saison zum Gesundheitsschutz für Fährgäste und Fährleute erst am 3. Juli – nun also wieder am 1. Mai.

8. Mai: Auftrags-Phase für Glasfaser (FTTH) bis ins Haus ENDET

Mehrere 100 km Glasfaser-Kabel hat das Verdener Unternehmen TM-Net.de Marco Bungalski GmbH für den FTTH-Ausbau in 2022 in mehreren Dutzend Dörfern in den Landkreisen Verden, Heidekreis und Rotenburg bestellt und beschäftigt inzwischen 7 Tiefbau-Unternehmen mit dem Glasfaser-Ausbau. 2,5 km Glasfaser-Kabel sind für Otersen reserviert. Für den geplanten Ausbau beginnt jetzt die verbindliche Auftrags-Phase. Wann der Glasfaser-Ausbau bis in die Häuser der bereits mit Kupfer-Kabel erschlossenen Grundstücke beginnt, hängt jetzt in den nächsten Wochen von der konkreten Zahl der unterzeichneten Aufträge ab.
8. Mai: Auftrags-Phase für Glasfaser (FTTH) bis ins Haus ENDET weiterlesen