93 % wünschen sich im Alter wohnortnahe Lebensmittelversorgung

Fast 200 Antworten auf 10 Fragen zur Nahversorgung – 7 von 8 Dörfer ohne Nahversorger

Fast 200 Antworten gab es im November in kürzester Zeit bei der Nahversorgungsumfrage in der Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“. 170 EinwohnerInnen beantworteten alle 10 Fragen zum Themenkomplex „Wie kaufen Sie heute ein – und wie morgen?“.  Die Ergebnisse der Befragung sind jetzt Grundlage für die Entwicklung eines Nahversorgungskonzeptes, das bis Februar 2022 fertig gestellt werden soll.

93 % wünschen sich im Alter wohnortnahe Lebensmittelversorgung weiterlesen

Seit 01.12.: 2G Plus

Seit dem heutigen Mittwoch, den 01.12.2021, gilt im Landkreis Verden auf Basis der niedersächsischen Landesverordnung die sog. „Warnstufe 2“. Für die Sportausübung in Innenräumen ist die 2G-Regel damit nicht mehr ausreichend – das Gebot der Stunde heißt 2G Plus. Heißt konkret: Am Sportangebot kann nur teilnehmen, wer geimpft bzw. genesen ist und zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Testnachweis erbringen kann. Beim Betreten und Verlassen der Räumlichkeiten ist außerdem zwingend eine FFP2-Maske vorgeschrieben. Da diese Regelungen mit erhöhtem Kontrollaufwand für alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter vor jeder Stunde verbunden ist, stellt der TSV-Vorstand seinen Gruppenleitungen frei, ob sie unter diesen Umständen das Sportangebot im Dezember aufrechterhalten oder ob sie in die vorzeitige Weihnachtspause gehen möchten. „Wir haben volles Verständnis für diejenigen, denen der Kontroll- und Dokumentationsaufwand im Vorfeld der Übungsstunde zu hoch ist“, so das Vorstandsteam.

Mehr: FAQ Sport auf niedersachsen.de

2G in allen SPORTHALLEN

Seit dem vergangenen Mittwoch gilt in Niedersachsen landesweit die „Warnstufe 1“. Das bedeutet für Sportaktivitäten die Umsetzung der 2G-Regel in Innenräumen – also auch für unseren Sportraum in der „Alten Schule“. Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter werden gebeten, ihre Gruppen über diese Änderung zu informieren und sich vor Beginn der Übungsstunde entsprechende Nachweise vorzeigen zu lassen. Mitglieder, die weder genesen noch geimpft sind, können aktuell nicht am Indoor-Sportangebot des TSV Grün-Weiß Otersen teilnehmen. Für Gruppen, die sich möglicherweise überlegen, noch im Außenbereich aktiv zu werden, gilt die 3G-Regel (Geimpft – Genesen – Getestet).

Landversorgt: Wie kaufen wir heute ein – und wie in der Zukunft? Chancen für 8 Dörfer

Das LandVersorgt-Projekt mit Bundesförderung für die 8 Dörfer in unserer Dorfregion, also für Bierde, Böhme, Alten- und Kirchwahlingen, Groß- und Klein-Häuslingen, Otersen und Wittlohe läuft aktuell auf Hochtouren. Bis zum 10. November (Mittwoch) läuft die Nahversorgungs-Umfrage – auch online www.umbuzoo.de/q/dorfregion und am Freitag, 12. November finden um 15 Uhr in Bierde und um 18 Uhr in Häuslingen zwei inhaltsgleiche Bürgerversammlungen statt.

Landversorgt: Wie kaufen wir heute ein – und wie in der Zukunft? Chancen für 8 Dörfer weiterlesen

Männersport jetzt mittwochs

Die Männersport-Gruppe im TSV Grün-Weiß Otersen hat einen neuen Termin: Künftig treffen sich die Aktiven jeden Mittwoch um 18:30 Uhr in der Sporthalle im Kindergarten („Alte Schule“). Ziel ist eine Steigerung der Beteiligung und die Möglichkeit, zu diesem Zeitpunkt den ein oder anderen zum Mitmachen zu bewegen. TSV-Vorsitzender Ralf Störk ist nach dem ersten Testlauf optimistisch: „Beim 1. Mal hat die neue Zeit schon Wirkung gezeigt und die Beteiligung war viel besser.“

Wer sich über das Angebot informieren möchte, kann dies gern bei Ralf Störk (04238-1544 | 0172 – 4166396) tun. Wichtig: für den Sportraum gilt die 3G-Regel – mehr Infos hier.

Glasfaser für Otersen: Interessenbekundung bis Sonntag, 31. Oktober

Nach der hybriden Infoveranstaltung vom 10. September läuft seit einigen Wochen die Phase der Interessenbekundung beim Thema Breitbandausbau. Für Otersen plant die Firma Bungalski im nächsten Jahr einen eigenwirtschaftlichen Ausbau mit Glasfaser-Anschlüssen. Dies wird allerdings nur möglich, wenn genügend Haushalte vorab ihr Interesse bekunden und signalisieren, dass sie diese Chance wahrnehmen möchten, um in Zukunft vom schnellen Internet zu profitieren. Anschlüsse mit 100, 200 oder noch mehr Mbit/s werden dann realisiert und zu verhältnismäßig geringen einmaligen Kosten wird der Glasfaseranschluss bis ins Haus möglich. Je nach Zahl der Interessenbekundungen werden die Ausbaukosten pro Haushalt günstiger, weil die Gesamtkosten so auf viele Schultern umgelegt werden können. Eine möglichst große Beteiligung ist also lohnens- und wünschenswert!

Wer die Informationen vom 10. September noch einmal nachlesen möchte, kann die Präsentation hier herunterladen. Außerdem stellen wir an dieser Stelle das Anmeldeformular zur Interessenbekundung bereit. Im Sinne aller Einwohnerinnen und Einwohner hoffen wir, dass sich in den nächsten Tagen noch viele Haushalte anmelden, weil die Rückmeldequote bislang noch deutlich zu niedrig ist. Wer sein Interesse bereits bekundet hat, darf gern bei Nachbarn, Freunden und Bekannten dafür werben, dass wir alle von einer hohen Beteiligung profitieren – und das bereits im kommenden Jahr. Ganz klar: Mitmachen lohnt sich.

Download „Informationen zum Breitbandausbau

Download „Formular zur Interessenbekundung

Glasfaser statt Kupfer bis ins Haus – Ab Sommer 2022 in Otersen möglich

48 Interessierte nahmen in einer Hybrid-Veranstaltung in Präsenz im AllerCafé und online per Zomm-Konferenz am 10. September an der Informationsveranstaltung zum Breitband-Ausbau – künftig dann mit super-schnellem Internet bis 400 MBit/s und sogar bis 1 Gigabit/s teil und bekamen von Marco Bungalski und seinem Vertriebsleiter Volker Schimanski alle Fragen aus 1. Hand fachkundig beantwortet. Jetzt liegt es an uns Einwohnern und Grundstückseigentümern selbst: Wenn wir uns in großer Zahl am eigenwirtschaftlichen Ausbau beteiligen und mit einem Einmal-Kostenbeitrag unterhalb der Kosten für einen Telefon-Neuanschluss die 125.000 € teure Glasfaser-Verlegung bis in die einzelnen Häuser mit-finanzieren, dann können wir ab Sommer 2022 Zukunfts-sicher aufstellen – für Telefonie, Internet, Home-Office, Film und Fernsehen per Internet …

Glasfaser statt Kupfer bis ins Haus – Ab Sommer 2022 in Otersen möglich weiterlesen