Sparclub mit Weihnachtsspende an Tierschutzverein Rotenburg

Jens Walther, Mia Schnittker und Ella Thom überreichten Marcel Mertens (v.l.n.r.), Vorsitzender vom Tierschutzverein Rotenburg e.V., eine Spende von 200 EUR vom Sparclub Otersen.

Über ein Weihnachtsgeschenk aus Otersen freut sich der Tierschutzverein Rotenburg Wümme e.V., der das Rotenburger Tierheim in Mulmshorn betreibt. Der Sparclub Otersen überbrachte die Spende in Höhe von 200 EUR durch Jens Walther, Mia Schnittker und Ella Thom am Tag vor Heiligabend verbunden mit einem Dankeschön und Worten der Anerkennung für die vielfältige Arbeit der Tierschützer. Der Tierschutzverein Rotenburg hat rund 260 Mitglieder und finanziert sich zu großen Teilen über Spenden. Er betreibt mit vier Mitarbeitern sowie vielen Ehrenamtlichen das einzige Tierheim im Verdener Nachbarlandkreis Rotenburg. „Allein die Tierarztkosten für unser Tierheim liegen bei 60. – 70.000 EUR jährlich – wir freuen uns daher über jede einzelne Spende“, berichtete der Vorstandsvorsitzende Marcel Mertens den Besuchern aus Otersen.

Sparclub mit Weihnachtsspende an Tierschutzverein Rotenburg weiterlesen

1. Jahreshauptversammlung des Jahres am 17. Januar

Der TSV Grün-Weiß eröffnet am Freitag, den 17. Januar 2025 den Reigen der Jahreshauptversammlungen in Otersen. Aktuell bereitet der Vorstand des Sportvereins die Zusammenkunft der Mitglieder vor und hat die Tagesordnung bereits veröffentlicht. Neben Berichten, Ehrungen und Wahlen geht es schwerpunktmäßig um die abgeschlossenen Dämmmaßnahmen am Häuslingshaus sowie die bevorstehende Umgestaltung des Dorfplatzes im Herzen Otersens. Beginn der Jahreshauptversammlung im Allercafé in Otersen ist um 20 Uhr.

1. Jahreshauptversammlung des Jahres am 17. Januar weiterlesen

Harmonischer Weihnachtsmarkt am 3. Advent

Trotz nasskaltem Wetter fanden am Sonntag viele Einwohner den Weg zum Dorfladen, um gemeinsam den 3. Adventssonntag zu verbringen. Das Allercafé hatte seine Pforten zum letzten Mal in 2024 geöffnet, es gab Knipp und Bratwurst sowie Wildbratwurst und auch der Glühwein- und Getränkestand war am Nachmittag gut bevölkert. Im Dorfladen konnten zudem kleine Geschenke sowie Tüten mit selbstgebackenen Keksen erworben werden und Sandra Klockmann organisierte eine kleine Kindertombola. Gut gefüllt war das Zelt am Dorfladen dann um 14 Uhr, als Sandra Fittkau die Absolventen des Sportabzeichen ehrte und anschließend die Sieger des Stadtradeln-Wettbewerbs ausgezeichnet wurden. Um 15 Uhr ließ der Weihnachtsmann dann viele Kinderaugen groß werden.

Harmonischer Weihnachtsmarkt am 3. Advent weiterlesen

39 Sportabzeichen in 2024

Wie in den vergangenen Jahren nutzte der TSV auch in diesem Jahr wieder den Rahmen des Weihnachtsmarktes, um die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler auszuzeichnen, die in 2024 das Deutsche Sportabzeichen errungen haben. Erstmals wurde in diesem Jahr auch die neue Tartanbahn an der Grundschule Luttum für die Disziplinen Sprint und Weitsprung genutzt, sodass dies zu einer sinnvollen Ergänzung neben den Möglichkeiten auf dem Dorfplatz und am Kindergarten sowie im Bruchweg in Otersen gesehen wurde. Sandra Fittkau als Chef-Organisatorin des Sportabzeichen-Wettbewerbs in Otersen verkündete im Zelt am Dorfladen die tolle Zahl von 20 Kindern und Jugendlichen sowie 19 Erwachsenen, die das Sportabzeichen erfolgreich absolviert haben. Außerdem konnten mehrere Familien-Sportabzeichen mit zwei oder bei der Familie Priemke / Fittkau sogar drei Generationen verteilt werden.

39 Sportabzeichen in 2024 weiterlesen

Veranstaltungskalender 2025

Die Dorf- und Vereinsgemeinschaft Otersen hat in den letzten Wochen den Veranstaltungskalender für das kommende Jahr vorbereitet und abgestimmt. Die finale Version ist jetzt veröffentlicht und steht ab sofort auf www.otersen.de zum Download bereit.

Im Kalender finden sich unter anderem die Termine der folgenden Vereine und Organisationen: Dorfladen Otersen w.V., Freiwillige Feuerwehr Otersen, Heimat- und Fährverein Otersen e.V., Schützenverein Otersen e.V., Schützen- und Heimatverein Wittlohe e.V. sowie vom TSV Grün-Weiß Otersen e.V.

Weihnachtsmarkt am 3. Advent

Die Dorf- und Vereinsgemeinschaft lädt am 15. Dezember zum kleinen Weihnachtsmarkt am Dorfladen ein. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr warten kalte und warme Getränke, Knipp, Bratwurst und Wildbratwurst auf die Besucher. Von 14 bis 17 Uhr öffnet zudem das Allercafé letztmalig in diesem Jahr seine Türen für Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Auch für Kinder wird etwas geboten: von 13 bis 16 Uhr steht eine kleine Tombola auf dem Programm und um 15 Uhr kommt der Weihnachtsmann und beschenkt alle anwesenden Kinder. Der TSV nutzt den Rahmen des Weihnachtsmarktes, um die Sportlerinnen und Sportler zu ehren, die in 2024 ihr Sportabzeichen erfolgreich absolviert haben. Außerdem soll es eine Siegerehrung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Stadtradeln geben. Die Dorf- und Vereinsgemeinschaft freut sich auf einen gemütlichen Jahresabschluss und freut sich auf viele Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste und Besucher aus anderen Ortschaften.

Stiftung der Sparkasse unterstützt Dämmungsarbeiten am Häuslingshaus

Der TSV Grün-Weiß Otersen freut sich über den Abschluss der Baumaßnahmen am Häuslingshaus auf dem Dorfplatz und über einen Zuschuss in Höhe von gut 2.250 EUR von der Stiftung der Kreissparkasse Verden. Zwischen Ende Juli und Ende Oktober war der Fitnessraum im Häuslingshaus für die Mitglieder des Sportvereins geschlossen, um die Außenwände und die Geschossdecke des ortsbildprägenden Fachwerkhauses neu zu dämmen. Neben den Dämmarbeiten wurden eine neue Haupteingangstür sowie eine zweiflügelige Terrassentür eingebaut, die künftig deutlich mehr Licht in die Räumlichkeiten bringen und die Aufenthaltsqualität erhöhen. Die Terrassentür hat dabei ein altes Holztor ersetzt, durch das in der Vergangenheit kalte Luft und zum Teil auch Regenwasser von außen in den Raum gelangen konnten.

Stiftung der Sparkasse unterstützt Dämmungsarbeiten am Häuslingshaus weiterlesen

Sportbetrieb kann wieder starten

Die Dämmmaßnahmen am Häuslingshaus sind final abgeschlossen und alle Restarbeiten erledigt. Am vergangenen Samstag hat ein Team von ehrenamtlichen TSV-Mitgliedern das Häuslingshaus von Außen und Innen auf Vordermann und die Sportgeräte zurück in die Muckibude gebracht. Ab sofort kann der Fitnessraum wieder genutzt werden und der Vorstand hofft, dass die Dämmung der Außenwände sowie der Geschossdecke für eine spürbare Verbesserung des Raumklimas auch in den kalten Monaten sorgen wird. Insbesondere durch die zweiflügelige Terrassentür als Ersatz für das grüne Holztor soll der Raum bei Tageslicht deutlich besser ausgeleuchtet sein. Der TSV bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Maßnahme am Häuslingshaus beigetragen haben. Auch die Auszahlungsanträge für die beantragten Fördermittel sind bereits gestellt, sodass die Förderung aus den verschiedenen Töpfen in den nächsten Wochen hoffentlich auf das TSV-Konto fließen wird.

Katharina Clasen neue Schriftführerin beim Förderverein

Kassenwartin Christina Zimmermann, die neue Schriftführerin Katharina Clasen, ihre Vorgängerin Nicole Thom und 2. Vorsitzende Malena Hogrefe. (v.l.n.r.)

Der Kindergarten-Förderverein „För(der) use Kinner e.V.) teilt mit, dass bei der Mitgliederversammlung Ende April Katharina Clasen den Posten der Schriftführerin von Nicole Thom übernommen hat. Als Dankeschön für ihre Arbeit erhielt Nicole Thom einen Blumenstrauß. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde über die geplanten Projekte wie die Anschaffung eines neuen Spielgerätes für kleinere Kinder gesprochen sowie der Ausflug auf den Spielplatz nach Westen geplant, der mit der Solar-Allerfähre im Sommer stattgefunden hat.