TSV: Platz 3 auf Kreisebene

Schöner Erfolg für den TSV Grün-Weiß Otersen: Im Rahmen des Hauptausschusses des Kreissportbundes Verden wurde der Verein im Sportabzeichen-Wettbewerb mit dem 3. Platz in der Kategorie „Vereine bis 500 Mitglieder“ ausgezeichnet. Insgesamt 26 Aktive (darunter 4 Kinder) haben in Otersen 2018 das Sportabzeichen absolviert. Für den TSV waren Vorsitzender Ralf Störk sowie Kassenwartin Sandra Fittkau vor Ort, die auch die Urkunde für den Verein entgegennahm. 2019 soll die Zahl der Sportabzeichen-Absolventen wieder gesteigert werden: Der TSV plant wie in 2017 eine Sportwoche im August auszurichten, an der alle Interessierten (auch Nicht-Mitglieder) teilnehmen können. Weitere Infos dazu folgen.

TSV: Platz 3 auf Kreisebene weiterlesen

Nach Fitnessraum-Absage des TSV: Freizeitfussballer wollen eigenen Verein gründen

So soll das Wappen des neuen Vereins „1. FFC Otersen“ aussehen.

[UPDATE / Auch wenn viele Wahrheiten im Text enthalten waren, ist die Gründung eines neuen Fußballvereins nur als Aprilscherz zu verstehen. Viele Grüße von den Freizeitfussballern des TSV Grün-Weiß Otersen]

Die Möglichkeit war zum Greifen nah: ein neuer größerer Fitnessraum mit Umkleiden und Duschen sowie ein neuer Bolzplatz auf dem Gelände des ehemaligen Niedersachsenhofes. Für die Freizeitfussballer des TSV Otersen hätte das Projekt eine tolle Zukunftsperspektive gegeben – aus ihrer Sicht waren und sind die Chancen größer als die mit dem Projekt verbundenen Risiken. Doch der Gesamtverein entschied Mitte März anders und votierte mehrheitlich gegen die Beteiligung des TSV Grün-Weiß Otersen (wir berichteten) am geplanten Kultur- und Veranstaltungszentrum.

Nach Fitnessraum-Absage des TSV: Freizeitfussballer wollen eigenen Verein gründen weiterlesen

Neuer Fitnessraum im Kultur- und Veranstaltungszentrum: TSV stimmt mit Nein

Die Planungen für ein mögliches Kultur- und Veranstaltungszentrum in Otersen haben einen Rückschlag erlitten, denn ein wesentlicher Baustein wird entfallen. Der TSV Grün-Weiß Otersen votierte Mitte März mehrheitlich gegen eine Umnutzung des kleinen Saals, der für einen möglichen Fitness-/Sportraum vorgesehen war. Die anwesenden Mitglieder des Otersener Sportvereins stimmten damit entgegen dem Votum des erweiterten Vorstandes, der sich im Vorfeld mit breiter Mehrheit für eine Beteiligung des mit Abstand größten Otersener Vereins ausgesprochen hatte.

Neuer Fitnessraum im Kultur- und Veranstaltungszentrum: TSV stimmt mit Nein weiterlesen

Veränderungen im Vorstand

Michael Jeske, Stefanie Wöbse, Sandra Fittkau und Luisa Bargmann leiten den Förderverein „För (der) use Kinner e.V.“ der Kindertagesstätte Otersen.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Kindertagesstätte Otersen „För (der) use Kinner e.V.“ gab es eine Veränderung im Vorstand: Der ehemalige Otersener Kindergartenleiter Benjamin Siedschlag wurde in seiner Funktion als Schriftführer durch Luisa Bargmann aus Otersen abgelöst. Der Vorstand bedankte sich bei Siedschlag mit einem Blumenstrauß für die geleistete Arbeit im Verein, den er als Gründungsmitglied seit 2011 durch seine eigene Art prägte und in dem er als Aktivposten tätig war. Als neuer Leiter des Kindergartens in Kirchlinteln ist dort seine volle Aufmerksamkeit erforderlich, dennoch bleibt er dem Otersener Verein als Mitglied erhalten.

Veränderungen im Vorstand weiterlesen

Ab 02. April: Dance for Kids

„Dance for Kids“ heißt das neue Tanzangebot beim TSV Grün-Weiß Otersen, das sich an Kinder von 9 – 13 Jahren richtet. In 10 Übungsstunden, die an jedem Dienstag von 17:30 – 18:30 Uhr in der Sporthalle der „Alten Schule“ in Otersen stattfinden zeigt Übungsleiterin Jana Büchtmann „coole Moves und Steps zu peppigen Hits“. Das Kursangebot beginnt am 02. April und es werden Hallenschuhe und Sportzeug benötigt. Anmeldungen nimmt Steffi Brämer (0172-4248368) entgegen, die Kursgebühr für 10 Übungsstunden beläuft sich auf 20 €.

Ab 02. April: Dance for Kids weiterlesen

Nachfolge-Nutzungen für Niedersachsenhof-Grundstück

Das seit über zwei Jahren zum Verkauf stehende Niedersachsenhof-Grundstück in Otersen ist für einen Nutzer allein deutlich zu groß, deshalb fand sich bisher offenbar auch kein Erwerber.  Die Oterser Vereine haben im Herbst 2018 eine Zwei- oder Dreiteilung, mindestens den Vorab-Verkauf eines separaten Wohnhauses am Heerweg vorgeschlagen.

Nachfolge-Nutzungen für Niedersachsenhof-Grundstück weiterlesen

Fährverein plant Winterquartier in Niedersachsenhof-Nebengebäuden

Otersen. Nach dem Schützenverein haben sich jetzt auch die Mitglieder des Heimat- & Fährverein Otersen für Gebäude-Nutzungen auf dem großen Niedersachsenhof-Grundstück ausgesprochen. Die Fährleute wollen 7.000 € Eigenmittel einsetzen, um Nebengebäude sinnvoll für ein Winterquartier für die Fähren und Lager für Vereins-Inventar zu nutzen. Die Entscheidung fiel nach Beratung mit 30 Ja-Stimmen, ohne Gegenstimmen bei neun Enthaltungen.

Fährverein plant Winterquartier in Niedersachsenhof-Nebengebäuden weiterlesen

Meisterschützenabzeichen für Trio

Erfolgreiche Sportschützen: Heinrich Cordes, Elfi Thiel und Harald Weller.

Gleich dreifachen Grund zur Freude hatte der Schützenverein Otersen im Rahmen der Delegiertentagung des Kreisschützenverbandes am 1. Februar im Verdener Niedersachsenhof. Mit Elfi Thiel, Harald Weller und Heinrich Cordes haben drei Otersener das Meisterschützenabzeichen errungen. Das Leistungsabzeichen wird für „hervorragende Leistungen einmal innerhalb eines Sportjahres verliehen“.

Meisterschützenabzeichen für Trio weiterlesen

Allerfähre in DSV-Broschüre zum Bundeswettbewerb „Gemeinsam stark sein“

2018 war unsere Solar-Allerfähre 1 von insgesamt 3 Projekten, die Niedersachsen im Bundeswettbewerb „Gemeinsam stark sein“ vertreten durften. Unter den „Top 27“ bundesweit hat es für die Allerfähre zwar nicht aufs Treppchen, also auf die Plätze 1 – 3 gereicht, aber jetzt wird über unsere Solarfähre in der druckfrischen Broschüre der Deutschen Vernetzungsstelle (DVS) Ländliche Räume berichtet. Allerfähre in DSV-Broschüre zum Bundeswettbewerb „Gemeinsam stark sein“ weiterlesen