Einladung zur Pflanzaktion

Ortsvorsteher Dieter Bergstedt lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner zur Pflanzaktion im Rahmen der Maßnahme „Das grüne Band“ der Dorfregion Bierde bis Wittlohe ein. Am 02. November treffen sich alle Interessierten um 9:30 Uhr an der Anschlagtafel im Heerweg. Es wird darum gebeten, Handschuhe und Kleingeräte zum Pflanzen von Blumenzwiebeln mitzubringen.

Gut besuchte Ortschafts-versammlung mit vielen Themen

Am Mittwoch hatten Ortsvorsteher Dieter Bergstedt, sein neuer Stellvertreter Hellmut Gohde und Bürgermeister Arne Jacobs die Einwohnerinnen und Einwohner zur Ortschaftsversammlung eingeladen. Die Themen waren vielseitig und das Feuerwehrhaus mit gut 70 Personen komplett gefüllt. Neben den Themen aus der Gemeinde (Haushalt 2024, Leben im Alter auf dem Land und Umweltprojekten) ging es um die Otersener Themen: Windpark Plaggenmoor, Sachstand Allervielfalt und Flurbereinigung, den Förderantrag vom TSV zur Umgestaltung des Dorfplatzes sowie Friedhofsangelegenheiten.

Die Präsentation kann hier heruntergeladen werden: Download Präsentation Ortschaftsversammlung (PDF)

Ortschaftsversammlung am 23. Oktober um 19:30 Uhr

Screenshot

Am 23. Oktober findet die diesjährige Ortschaftsversammlung in Otersen statt. Beginn ist um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus. Inhaltliche Themen sind unter anderem der geplante Windpark Plaggenmoor, das Naturschutzprojekt Allervielfalt und die damit verbundene Flurbereinigung sowie die Dorfregion Bierde bis Wittlohe. Die vollständige Einladung mit allen Tagesordnungspunkten kann hier eingesehen werden.

Putz- und Einräumtag am Häuslingshaus

Nach den umfangreichen Dämmungsarbeiten im Häuslingshaus auf dem Dorfplatz ruft der TSV-Vorstand für den 26. Oktober zu einem Putz- und Einräumtag im Häuslingshaus auf.  Nach Rückmeldung der beteiligten Handwerker werden die Arbeiten Mitte Oktober final abgeschlossen sein. Um nun auch zeitnah wieder mit der aktiven sportlichen Nutzung beginnen zu können, soll am 26. Oktober ab 10 Uhr alles gesäubert und anschließend die Sportgeräte wieder in das Häuslingshaus gebracht werden.

Der Vorstand bittet um die Mithilfe durch die TSV-Mitglieder – alle die Zeit und Lust haben, sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Auch Putzsachen und Reinigungsmittel dürfen gern mitgebracht werden.

Laternenumzug 2024

Ende Oktober findet der alljährliche Laternenumzug der Feuerwehr statt. Hierzu lädt die Feuerwehr Otersen alle Einwohner von Otersen, Wittlohe, Stemmen und umzu herzlich ein.

Die Ortsfeuerwehr Otersen hofft auf gutes Wetter und viele Teilnehmer.

5.930 Fährgäste in 2024

Über fast 6.000 Fährgäste freut sich der Heimat- und Fährverein in der am 3. Oktober zu Ende gegangenen Fährsaison 2024. Am Tag der Deutschen Einheit wird traditionell die Saison am Allerufer beendet und Kassenwart Finn Rowohlt lud zum beliebten Tippspiel über die Gesamtzahl der beförderten Gäste ein. Lukas Dehn war mit seinem Tipp von 5.900 ganz nah dran und sicherte sich Platz 1. Auf der Abschlussfahrt mit Fährschiffer Erwin Thom bedankte sich Vorsitzender Jens Brettschneider bei allen ehrenamtlichen Aktiven, die die Saison 2024 erfolgreich gemeistert hätten. Mit 5.930 Fährgästen liegt die Saison 2024 über dem Durchschnitt von rund 5.000 Fährgästen pro Jahr seit 1997.

NDR1 – Der beste Ort der Welt

Am kommenden Montag, den 07.10.2024 strahlt der Radiosender NDR1 im Rahmen seines Programms immer wieder Sequenzen aus Otersen aus. Im Rahmen der Rubrik „Der beste Ort der Welt“ war vor einigen Tagen der Moderator Schorse in unserem Dorf und hat an verschiedenen Stellen mit unterschiedlichen Personen gesprochen. So ging es z.B. zuerst an die Solar-Allerfähre, wo Vorsitzender Jens Brettschneider und Fährmann Ulli Rübke über die Besonderheiten der Fähre berichteten. Weitere Stationen waren der Dorfplatz mit Häuslingshaus und die Ideenschmiede von Ortsvorsteher Dieter Bergstedt.

Harmonisches Erntefest mit vielen bunten Beiträgen

V.l.n.r.: Rebecca Landwehr, Tassia Cordes, Erntekönigin Jule Bothe, Erntekönig Bjarne Oppat, Juri Hestermann und Timon Bothe.

Am Samstag feierten Otersen und Wittlohe das traditionelle Erntefest im Festzelt auf dem Dorfplatz und wie in den Vorjahren freute sich der Erntefestumzug wieder großer Beliebtheit. 14 Gruppen gingen um 13:30 Uhr an den Start und machten sich auf den Weg in den Ortsteil „Im Sande“, wo Erntekönig Bjarne Oppat den Erntekranz auf dem Hof der Familie Bothe erfolgreich herausforderte. Nach einem kleinen Umtrunk machte sich der Umzug auf den Weg nach Wittlohe und wurde dort von vielen Schaulustigen begrüßt. Nach einer Runde über den Wittloher Dorfplatz ging es zurück gen Otersen und über die Straßen Roggenkamp, Steinfeld, Feldstraße, Turmstraße und Heerweg wieder zurück zum Dorfplatz. Dort trug Erntekönigin Jule Bothe mit Bravour ihr Erntegedicht vor und eröffnete gemeinsam mit Bjarne Oppat das Erntefest mit dem ersten Tanz.

Harmonisches Erntefest mit vielen bunten Beiträgen weiterlesen

Otersen und Wittlohe freuen sich auf das Erntefest am 28. September

Am 28. September ist es wieder soweit: Otersen und Wittlohe feiern ihr gemeinsames Erntefest. Im Mittelpunkt stehen dabei in diesem Jahr Jule Bothe und Bjarne Oppat als Erntepaar und der Umzug beginnt wie gewohnt um 13:30 Uhr in der Otersener Dorfstraße am Dorfplatz. Von dort aus geht es in Richtung des Ortsteils „Im Sande“, wo Erntekönig Bjarne Oppat auf dem Hof der Familie Bothe die Erntekrone herausfordern wird. Anschließend führt der Umzug über den Wittloher Dorfplatz sowie die Straßen Roggenkamp, Steinfeld, Feldstraße, Turmstraße und Heerweg zurück zum Festplatz. Auf dem Zelt wird dann Jule Bothe das Erntegedicht sprechen und im Anschluss das Fest mit dem ersten Tanz eröffnen. Für die Kinder ist eine Hüpfburg bestellt und es wird Kaffee und Kuchen angeboten. Für das leibliche Wohl sorgt außerdem die Fleischerei Bösche und DJ Mafu wird die Feiergemeinde gewohnt schnell auf die Tanzfläche geleiten. Das Erntepaar, die Dorfjugend und die Dorf- und Vereinsgemeinschaft freuen sich auf ein tolles Erntefest mit vielen Wagen und geschmückten Gärten.