Der neue Vorstand des Kindergarten-Fördervereines hat vom alten Vorstand die Aufgabe übertragen bekommen, einen sogenannten Wigwam Adlerfels – ein Holztipi – anzuschaffen. Die Verantwortlichen haben sich der Aufgabe gern angenommen und Angebote eingeholt sowie Rücksprache mit dem Gemeinde-Bauhof gehalten, ob dieses Tipi alle notwendigen öffentlichen Vorgaben als Kinderspielgerät erfüllt. Der Anschaffungspreis von 2.100,00 € ist so hoch, dass der Verwaltungsausschuss und der Gemeinderat diese Spende absegnen mussten, da das Tipi als Eigentum an die Gemeinde Kirchlinteln übergeht und auch die regelmäßige Überprüfung der Spielgeräte von dort erfolgt. In der Ratssitzung vom 07.12.2017 erfolgte die einstimmige Zustimmung und der Vorstand erhielt am Folgetag das positive Signal zur Anschaffung seitens der Gemeindeverwaltung.
Dorf-AG am 24. Januar im AllerCafé
Der Startschuss für den Dorfentwicklungsprozess in der Dorfregion von Bierde bis Wittlohe“ ist mit der Auftaktveranstaltung am 20. November gefallen. Im neuen Jahr geht es mit der Erstellung des Dorfentwicklungsplans weiter: Im Januar finden die ersten Treffen der Dorf-AGs statt, die den Dorfentwicklungsprozess begleiten werden. Otersen und Wittlohe bilden eine gemeinsame Dorf-AG, in der die Möglichkeit besteht, sich über den Prozess sowie Fördermöglichkeiten zu informieren und über örtliche Maßnahmen sowie Projekte für Ihre Dörfer auszutauschen. Das erste Treffen findet am 24. Januar 2018 um 18 Uhr im Allercafé Otersen statt. Dorf-AG am 24. Januar im AllerCafé weiterlesen
Kita-Förderverein freut sich über großzügige Spenden in 2017
Der Förderverein “För (der) use kinner e.V.“ der Kindertagestätte Otersen freut sich in diesem Jahr über zwei großzügige Spenden und kann deshalb im nächsten Kindergarten-Jahr das Projekt “Musikschule“ weiter fortführen. Kita-Förderverein freut sich über großzügige Spenden in 2017 weiterlesen
TSV freut sich über neues Laufband
Wenn es im Herbst und Winter früher dunkler und draußen immer ungemütlicher wird, zieht es viele Jogger aus der Allermarsch in das Häuslingshaus, um dort ein paar Kilometer auf dem Laufband abzuspulen. Umso mehr freut es den TSV Grün-Weiß Otersen, dass der Verein jetzt ein neues Laufband für seine aktiven Mitglieder angeschafft hat, das am gestrigen Samstag erstmals in Betrieb genommen wurde. Gemeinsam über das neue Modell freuten sich TSV-Vorsitzender Ralf Störk, Sven Priemke und Rolf Wursthorn, der sich als Spartenleiter der Muckibude um die Auswahl des Laufbandes gekümmert hatte. (v.l.)
L159: Gewährleistungsarbeiten
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr teilt mit:
„Im Zuge der Landesstraße 159 werden Fahrbahnarbeiten zwischen der Landesstraße 160 und Otersen durchgeführt. Im Nachgang zu der im September und Oktober dieses Jahres durchgeführten Fahrbahnerneuerung werden Gewährleistungsarbeiten an der Fahrbahn zur Beseitigung von Mängeln erforderlich. Der Streckenabschnitt zwischen der Einmündung in die L 160 und der Kreisstraße 19 wird hierfür am Montag, den 11. Dezember 2017 von ca. 10:00 bis 14:00 voll gesperrt.
TSV ehrt 14 erfolgreiche Sportabzeichen-Absolventen
14 Kindern und Jugendlichen überreichte der TSV-Vorstand am vergangenen Sonntag ihre Sportabzeichen, die sie 2017 erfolgreich absolviert haben. Kassenwartin Sandra Fittkau und Schriftführerin Julia Eggers übernahmen die Ehrung im Rahmen des Weihnachtsmarktes auf dem Hof der alten Schule und freuten sich gleichzeitig über drei Familiensportabzeichen. Hier müssen mindestens drei Personen das Sportabzeichen bestehen, was den Familien Mahlmann (Johanna, Paul & Claudia), Brämer (Anna, Steffi & Veit) und Cordes (Leandra, Henrieke, Nicole & Nils) gelang. TSV ehrt 14 erfolgreiche Sportabzeichen-Absolventen weiterlesen
TSV verleiht Sportabzeichen
Über insgesamt 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat sich der TSV Grün-Weiß Otersen bei der Sportwoche im Sommer gefreut und kann jetzt verkünden, dass 47 Sportler erfolgreich waren und das Sportabzeichen geschafft haben. TSV verleiht Sportabzeichen weiterlesen
Startschuss für die Dorfentwicklung in der Dorfregion
Mehr als 80 interessierte Einwohnerinnen und Einwohner aus den Orten Bierde und Böhme, Alten- und Kirchwahlingen, Klein und Groß Häuslingen sowie Otersen und Wittlohe sind am Montagabend, den 20. November der Einladung zur Auftaktveranstaltung für die Dorfentwicklung in der Dorfregion gefolgt und haben sich in der Dorfgemeinschaftsanlage Böhme über den Beteiligungsprozess zur Erstellung eines Dorfentwicklungsplans informiert.
Startschuss für die Dorfentwicklung in der Dorfregion weiterlesen
ZDF: „Landlust statt Landfrust“ – Man muss sich selbst helfen

ZDF: „Landlust statt Landfrust“ – Man muss sich selbst helfen weiterlesen
Veranstaltungskalender 2018
Die Vorstände der Oterser Vereine und Organisationen haben am 22. November unter der Leitung von Ortsvorsteher Dieter Bergstedt und gemeinsam mit Bernd Scheele und Helmut Deden vom Schützen- & Heimatverein Wittlohe den Veranstaltungs-kalender 2018 für Otersen und Wittlohe aufgestellt und abgestimmt.Der Veranstaltungskalender 2018 kann als 2-seitige PDF-Datei hier heruntergeladen werden.