Pegelstand bei 405 cm – Kein Fährbetrieb wg. Hochwasser

+++ Aktualisierung: 405 cm am 1.8.2017 um 06:00 Uhr +++
Nach 362 cm am Sonnabendmittag (29.7.) und 371 cm am Sonntagvormittag (30.7.) ist der Pegelstand der Aller (Rethem) auf 390 cm am Montagfrüh (6:45 Uhr) gestiegen. Am Sonntagvormittag um kurz nach 10 Uhr hat Gerrit Klockmann seine Drohne über dem Hochwasser an der Fährstelle Otersen-Westen aufsteigen lassen. Sechs Hochwasser-Bilder aus der Vogelperspektive zeigen wir auf dieser Internetseite.

Pegelstand bei 405 cm – Kein Fährbetrieb wg. Hochwasser weiterlesen

Hochwasser: Aus für die Solar-Allerfähre – Kein Fährbetrieb

Über Oker und Leine fließen die Wassermassen aus den Hochwasser-Gebieten im Harz und aus Südniedersachsen die Aller hinab zur Fährstelle Otersen-Westen und wird zum Wochenende die Wiesen an den Fähranlegestellen in Otersen und Westen überfluten, wie vor fast genau  15 Jahren Ende Juli 2002 oder zuletzt Anfang Juni 2013. Ein Fährbetrieb ist deshalb am 29. und 30. Juli nicht möglich.

Hochwasser: Aus für die Solar-Allerfähre – Kein Fährbetrieb weiterlesen

Gemeinde Kirchlinteln kauft Grundstück Steinfeld 17 in Otersen

Pressetext der Gemeindeverwaltung:

Die Gemeinde Kirchlinteln bemüht sich bereits seit längerer Zeit, weitere Bauflächen in Otersen zu gewinnen. Im Rahmen der Innenverdichtung soll versucht werden, für die rückwärtigen Flächen der Grundstücke in dem Bereich zwischen den Straßen Steinfeld und Eschweg eine Bebauung in zweiter Reihe zu ermöglichen. Gemeinde Kirchlinteln kauft Grundstück Steinfeld 17 in Otersen weiterlesen

20 Jahre Aller-Gottesdienst – Familienfest am 6.8. an der Fähre

Mit einem bunten Familienfest wird am Sonntag, 6. August an der Fährstelle Otersen das Jubiläum „20 Jahre Aller-Gottesdienst – an und auf der Solar-Allerfähre“ gefeiert. Um 10 Uhr beginnt der 20. Aller-Gottesdienst. Auf dem Programm stehen Rundfahrten mit dem Fährboot, Pizza und Butterkuchen werden vor Ort gebacken, eine Hüfburg wird für die Kinder aufgebaut und eine kleine Bilderausstellung zeigt ausgewählte „Best of“-Fotos. 20 Jahre Aller-Gottesdienst – Familienfest am 6.8. an der Fähre weiterlesen

Großer Käse in Otersen

Dorfladen-Auszubildende Ronja Scharein lädt zur Emmentaler-Probe ein.

„Guck Dir den großen Käse an“, staunte eine Besucherin beim Blick auf den 90 kg schweren, großen „Emmentaler“-Käseleib, den Käse-Sommelier Ute Ahlers und zwei ausgewachsene Männer vor Beginn des Dorfladen-Festes auf den Schneidetisch bugsiert hatten. Bei der sehr gut besuchten Veranstaltung gab es gleich mehrere Hingucker für die Augen und kulinarische Genüsse für den Gaumen. Bestes Sommerwetter begünstigte die vielfältige Veranstaltung, die auch viele Gäste aus der näheren Umgebung nach Otersen lockte.

Großer Käse in Otersen weiterlesen

Kicktipp startet in die 12. Saison

Am 18. August startet die Bundesliga in die neue Saison und auch Otersens Tippgemeinschaft erwacht aus der Sommerpause, um in ihre 12. Saison zu starten. 34 Spieltage mit jeweils 9 Partien sowie die anschließenden Relegation und fünf Bonusfragen stehen für die aktuell rund 40 aktiven Kicktipper bereits jetzt im Tippkalender. Die Tipps werden online unter www.kicktipp.de/otersen abgegeben – auch neue Teilnehmer aus Otersen & Wittlohe oder Mitglieder in einem Oterser Verein können sich bis zum Saisonstart Mitte August noch anmelden. Der Teilnahmebeitrag beträgt 10,- € für die komplette Saison. Als Gewinn winken für die fünf Erstplatzierten Karten für eine gemeinsame Stadionfahrt ins Weserstadion inkl. Taschengeld für die eigene Verköstigung vor Ort. Alle Regeln und Infos sowie die Anmeldemöglichkeit findet ihr hier. Allen Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg!

TSV plant Sportwoche im August

Der Vorstand des TSV Grün-Weiß Otersen plant gemeinsam mit seinen Übungsleitern eine Sportwoche, die ganz im Zeichen des Deutschen Sportabzeichens stehen soll. Neben den Vereinsmitgliedern sind auch Nichtmitglieder aus Otersen und den umliegenden Dörfern – insbesondere der Dorfregion von Bierde bis Wittlohe – eingeladen, sich in den verschiedenen Disziplinen auszuprobieren. Unter dem Motto „Gemeinsam Spaß am Sport“ steht nicht der Leistungsdruck im Vordergrund – vielmehr will der TSV dazu aufrufen, „zusammen mit Freunden und Bekannten Sport zu treiben und sich am Sportabzeichen zu versuchen“, freut sich Vorsitzender Ralf Störk auf viele Interessierte. TSV plant Sportwoche im August weiterlesen

Förderverein stellt sich neu auf

Der neue Vorstand bedankte sich bei den ausscheidenen Vorstandsmitgliedern. Unser Foto zeigt v.l.n.r. Benjamin Siedschlag, Sandra Fittkau, Nicole Cordes, Steffen Grothe, Timo Mahlmann, Michael Jeske und Stefanie Wöbse.

Der Kita-Förderverein „För(der) use Kinner“ hat sich neu aufgestellt und einen neuen Vorstand gewählt sowie seine Internetseite aktualisiert. Das neue Vorstandsteam bilden Michael Jeske als 1. Vorsitzender sowie Stefanie Wöbse (2. Vorsitzende), Sandra Fittkau (Kassenwartin) und Benjamin Siedschlag (Schriftführer). Alle Infos zum Förderverein und zu seinen Projekten findet ihr hier.