TSV Otersen: Derby in Nordkampen

VethkampenOtersenAm Dienstag, den 14. Juli 2015 bestreiten die Freizeitkicker vom TSV Otersen ihr erstes Spiel auf großem Feld: Um 19 Uhr geht es im Rahmen der Sportwoche in Nordkampen gegen die SG Vethkampen II, die im Heidekreis in der 2. Kreisklasse unterwegs sind. Trotz einiger Personalsorgen durch Verletzungen und beruflichen Absagen, hoffen die Fußballer auf eine tolle Partie und viel Unterstützung aus Otersen und Wittlohe.

Reduzierung der Bus-Linie 701 – Per Kleinbus nach Neddenaverbergen?

Haltestelle 701 - DorfstraßeDie Verden-Walsroder-Eisenbahn (VWE) plant nach dem nächsten Fahrplan-Wechsel (im Dezember) eine Reduzierung und Veränderung der Nachmittagsfahrten auf der Bus-Linie 701. Künftig soll der Bus 701 nur noch bis Neddenaverbergen (Haltestelle „Up´n Kiel“) fahren. Anschluss nach Stemmen, Wittlohe, Otersen und Ludwigslust bekommen Fahrgäste dann nur, wenn 30 Minuten vor Fahrtantritt ein kleiner Zubringer-Bus bestellt wird. Reduzierung der Bus-Linie 701 – Per Kleinbus nach Neddenaverbergen? weiterlesen

Jan Kotasidis: Gelungenes Kunsthandwerk gestiftet

DSC_019520150629Jan Kotasidis legte vor mehreren Jahrzehnten 2.500 km zurück, um nach Otersen überzusiedeln. Jetzt machte er seinem neuen Heimatdorf ein besonderes Geschenk: Das über 3 m hohe Kunstwerk zeigt eine Szene am Oterser See und hat einen besonderen Platz mitten im Dorf, direkt an der Ortsdurchfahrt an der Sommerterasse von Dorfladen & AllerCafé. Jan Kotasidis: Gelungenes Kunsthandwerk gestiftet weiterlesen

Landes-Bronze für Senioren-Trio

SchV2015_ElfiHaraldHeini
Bronze-Medaille in Hannover für Heinrich, Elfi und Harald

„Elfi Thiel, Heinrich Cordes und Harald Weller vom SV Otersen gewannen im Mannschaftswettbewerb KK 50 Meter (sportliche Auflage) die Bronzemedaille in der Gruppe Senioren B/C mit 866 Ringen“, meldete am 26.6.2015 die Kreiszeitung über den Oterser Erfolg bei den Landesmeisterschaften im Sportschießen.

Sauerstoffgehalt von 3 auf 7 mg/l verbessert! Bürger-Aktion ein Erfolg

2. Untersuchung Institut Dr. Nowak_2015_Juni_22bDie zweitägige See-Rettungs-Aktion der Dorf- und Vereinsgemeinschaft Otersen mit vielen engagierten Vereinsmitgliedern darf nach Einschätzung der Fachleute als ERFOLG gewertet werden, auch wenn schon wieder 20 % der Wasseroberfläche „grün“ ist. Das Wichtigste: Der Sauerstoff-Gehalt wurde von 3 mg/l am 17. Juni auf 7 mg/l bei der 2. Messung durch das Institut Dr. Nowak deutlich gesteigert.

Sauerstoffgehalt von 3 auf 7 mg/l verbessert! Bürger-Aktion ein Erfolg weiterlesen