Der Wettergott hat es gut gemeint mit dem Heimat und Fährverein Otersen e.V.. Kurzfristig entschied sich der Verein, nun doch am 01. Mai in die Fährsaison zu starten. Noch vor 14 Tagen war die Fährstelle aufgrund des Hochwassers im Frühjahr kaum zu betreten. Die letzten trockenen Tage haben aber einen Großteil dazu beigetragen, dass am kommenden letzten Aprilwochenende kurzfristig alles für die Saison vorbereitet wird.
Start in die 28. Fährsaison am 01. Mai 2024 um 10 Uhr weiterlesenBiber-Spuren an der Fährstelle
Das Biber an der Aller heimisch geworden sind, ist nicht neu. Neu sind die Spuren eines Bibers, die er während des Hochwassers im Winter an einem Weidenbaum im Flussbett der Aller bei Fluss-km 98,6 direkt an der Fährstelle Otersen hinterlassen hat. Die Spuren der scharfen Zähne des streng geschützten Bibers werden auch für die Fährgäste der Solar-Allerfähre ab dem Maifeiertag (10 bis 18 Uhr) sichtbar.
Biber-Spuren an der Fährstelle weiterlesenOtersen gewinnt 27. Vethbach-Vergleichsschießen
Mit 14 Ringen Vorsprung gewann die 7-köpfige Mannschaft des Schützenverein Otersen das 27. Vethbach-Vergleichsschießen zwischen Otersen und Wittlohe. Mit 16 Siegen seit 1994 hat Wittlohe im Langzeit-Vergleich aber die Nase vorn. Otersen machte am Freitag, 12.4. den 11. Sieg perfekt.
Otersen gewinnt 27. Vethbach-Vergleichsschießen weiterlesenOM 2024 steigt am 29. Juni
Die Vorfreude auf den Sommer steigt und für alle Fußballerinnen und Fußballer steht natürlich die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland im Fokus. Grund genug, auch in Otersen wieder die OM aufleben zu lassen, die Oterser Meisterschaft. Ein kleines Orga-Team aus Freizeitfußballern vom TSV Grün-Weiß Otersen hat sich in den letzten Wochen zwei Mal getroffen und die ersten Eckpfeiler des Fußballturniers auf dem Oterser Dorfplatz zusammengestellt. Am 29. Juni soll ab 14 Uhr das runde Leder wieder rollen und Anmeldungen für das Turnier sind ab sofort unter om2024@otersen.de möglich. Auch eine Hüpfburg für Kinder wurde bereits bestellt, Getränke- und Kühlwagen sind ebenfalls geordert. Alle Infos zu den Regeln finden sich kompakt auf otersen.de/om2024
Aktuelle Info zum Breitband-Ausbau
Die Fa. Schröder-Bau hat als Auftragnehmerin der TM-Net Bungalski Verden eine aktuelle Informationen zum Breitband-Ausbau in Otersen und Wittlohe an Ortsvorsteher Dieter Bergstedt gemailt. Grundstückseigentümer aus der Otersener Dorfstraße, die sich noch nicht für einen Breitband-Anschluss angemeldet haben, sollten dies jetzt schnellstmöglich bei der Fa. Bungalski in Verden nachholen.
Aktuelle Info zum Breitband-Ausbau weiterlesenFörderverein lädt zur Jahreshauptversammlung ein
Der Kindergarten-Förderverein „För(der) use Kinner e.V.“ lädt zur Jahreshauptversammlung am 25.04.2024 um 15 Uhr in den Kindergarten ein. Neben der Genehmigung des Protokolls und des Rechenschaftsberichts der Kassenwartin stehen u.a. der Jahresbericht des Vorstandes, die Neuwahl der Schriftführung und geplante Projekte in 2024 auf der Tagesordnung. Außerdem wird die Kita-Leitung aus dem Jahr 2023 berichten.
163 Teilnehmende trotz Regen beim 49. Volkswandern
Regenschauer, Sonnenschein, dunkle Wolken und ein Regenbogen begleiteten das 49. Volkswandern am Karfreitag. 163 Teilnehmende ließen es sich trotz des nicht optimalen Wetters nicht nehmen, eine der drei Wanderstrecken über 6, 12 oder 15 km Länge zu wandern. Die Landschaftsschutzgebiete in der Allermarsch, die Kiefernwälder auf der Geest sowie die Wanderungen entlang von Moor und Bruch üben offenbar Jahr für Jahr – unabhängig vom Wetter eine Anziehungskraft auf Wanderfreunde aus nah und fern aus.
163 Teilnehmende trotz Regen beim 49. Volkswandern weiterlesenVolkswandern zum 49. Mal
Am Freitag ist es soweit – der TSV Grün-Weiß Otersen freut sich auf das traditionelle Volkswandern an Karfreitag und auf viele Wanderfreude in Otersen. Startpunkt ist das Allercafé und eine Anmeldung für die drei Streckenoptionen mit 6, 12 oder 15 Kilometern ist zwischen 13:30 und 15:00 Uhr möglich. Im Anschluss locken Kaffee & Kuchen sowie Bratwurst und Getränke, um sich nach der Wanderung gemeinsam zu stärken.
Tag des Waldes und Neuanpflanzungen bei Ludwigslust
Das war ein optimaler Pflanztag: Am Tag des Waldes, Donnerstag, 21.3.2023 wurden auf einer bisherigen, 1 ha großen Ackerfläche insgesamt 5.000 Jungpflanzen (Kiefern, Trauben-eichen und Sandbirken) gepflanzt. Diese Erstaufforstung ist eine Ausgleichsfläche für eine Baumaßnahme in Hannover-Wunstorf.
Tag des Waldes und Neuanpflanzungen bei Ludwigslust weiterlesenWindenergie-Vorrangstandort Otersen soll vergrößert werden – neuer Standort Wittlohe
Kreistagsabgeordneter Günter Lühning aus Otersen hat an diesem Wochenende über die neuen Planungen der Landkreis-Verwaltung bezüglich der Windenergie-Vorranggebiete informiert. Zur Information aller Einwohnerinnen und Einwohner veröffentlichen wir nachfolgend viele Info-Grafiken und Fotos des Windpark-Gebietes „Plaggenmoor“ süd-östlich unseres Dorfes.
Windenergie-Vorrangstandort Otersen soll vergrößert werden – neuer Standort Wittlohe weiterlesen