Fußballschuhe für Gambia

Gemeinsame Aktion vom TSV Lohberg und TSV Otersen

Verpackt in große Kartons: Fußballschuhe für Gambia
Verpackt in große Kartons: Fußballschuhe für Gambia

Seit knapp drei Wochen ist er wieder in Deutschland, acht Monate war Max Bollweg aus Luttum als Freiwilliger in Gambia, genauer gesagt in Gunjur, einer Stadt an der Küste Westafrikas. Dort hat er das Team World Eleven kennengelernt, dessen Jugendmannschaften er gerne mit Fußballschuhen aus Deutschland unterstützen wollte.

Fußballschuhe für Gambia weiterlesen

See-Rettung: „5 vor 12“ findet am 19. Juni 1. Säuberungsaktion statt

Institut Dr. Nowak_WP_20150617_15_10_12_Pro20150617
Nikolai Nowak und Dr. Said Yasseri bei Messungen und der Probennahme in der Mitte des Sees

Nach Einschaltung von Gemeinde- und Landkreis-Verwaltung fand heute eine erste Untersuchung des Oterser Sees in der Fährstraße durch das Institut Dr. Nowak aus Ottersberg statt. Die ersten Mess-Ergebnisse geben Anlass zu großer Sorge. Es besteht aber noch Hoffnung, weil schon am Freitag, 19. Juni in einer spontanen Vereins- und Bürger-Aktion praktisch „5 vor 12“  die Wasseroberfläche von der flächenhaften Ausbreitung der „Entengrütze“ befreit werden soll. Ziel ist, ein „Umkippen“ des Sees und ein Zusammenbruch des ganzen Teich-Ökosystems zu verhindern. See-Rettung: „5 vor 12“ findet am 19. Juni 1. Säuberungsaktion statt weiterlesen

NDR-TV: 10 „Drehtage“ im Kasten …

Kameramann Boris Mahlau
Kameramann Boris Mahlau

„Halbzeit“ für den 90-minütigen Dokumentarfilm „Op´n Dörp“ | Arbeitstitel „Otersen – Ein Dorf rettet sich selbst“. Die Zusammenarbeit mit dem Team um die TV-Autoren und Regisseure Anja Glücklich und Achim Tacke sowie Kameramann Boris Mahlau haben die beteiligten Akteure bisher als angenehm, professional und entspannt erlebt. Nach 10 von voraussichtlich 20 oder 21 Drehtagen haben wir eine gewisse Routine – obwohl die meisten Einwohner zum ersten Mal vor einer Fernsehkamera stehen und Auskunft über unser Dorf und unsere Aktivitäten geben.

NDR-TV: 10 „Drehtage“ im Kasten … weiterlesen

„Entengrütze“ auf Oterser See

Aller und 6 der 7 Oterser Seen (C) LGLN-Luftbild Land Niedersachsen
Aller und 6 der 7 Oterser Seen (C) LGLN-Luftbild Land Niedersachsen | Recht zur Veröffentlichung max. 1024×768 px 2005 durch HFV Otersen e.V. erworben.

Bei dem „grünen Teppich“ der aktuell mehrere Oterser Seen, insbesondere den großen See mit öffentlichem Zugang von der Fährstraße her, bedeckt, handelt es sich um die „Kleine Wasserlinse“, im Volksmund auch „Entengrütze“ genannt.  Was passieren kann (und wird) wenn ein Stillgewässer mit „Entengrütze“ bedeckt ist, hat der Naturschutzbund NABU Gladbeck aufgrund eines Ereignisses im August 2009 auf seiner Internetseite http://www.nabu-gladbeck.de/Gewaesserschutz.263.0.html beschrieben. Die „Kleine Wasserlinse“ gehört zu den am schnellsten wachsenden Pflanzen auf der Welt und führen bei großflächiger Bedeckung eines Stillgewässer zum Zusammenbruch des Teich-Ökosystems durch Mangel an Sauerstoff.

Für die weitere aktuelle Berichterstattung über unsere Seen haben wir die neue Internetseite https://www.otersen.de/7-oterser-seen/ eingerichtet.

1. Platz für Feuerwehr Otersen

1Otersen_DSC_007920150613Mit sehr guten 398 Punkten und ordentlichem Vorsprung sicherte sich die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Otersen unter der Leitung von Rolf Lühning beim Gemeindefeuerwehrtag in Luttum den 1. Platz vor 2. Luttum und 3. Weitzmühlen. Alle 13 Ortsfeuerwehren der Gemeinde stellten sich dem Leistungswettbewerb. Ortsbrandmeister Hartmut Dallmann durfte den Siegerpokal aus der Hand von Bürgermeister Wolfgang Rodewald in Empfang nehmen.

1. Platz für Feuerwehr Otersen weiterlesen

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band für Dieter Bergstedt

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band für Dieter Bergstedt
Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band für Dieter Bergstedt

Im Auftrag des Niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius zeichnete Frau Rüthe von der Polizeidirektion Oldenburg den langjährigen Gemeindebrandmeister Dieter Bergstedt am Sonnabend, 13. Juni 2015 zum krönenden Abschluss des Gemeindefeuerwehrtag in Luttum mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen  am Band aus. Dieter Bergstedt ist der 2. Feuerwehrmann im Landkreis Verden, dessen besonderen Verdienste mit dieser herausragenden Auszeichnung gewürdigt wurde. Dementsprechend zeigte sich Dieter Bergstedt überrascht, erfreut und gerührt.

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Band für Dieter Bergstedt weiterlesen

Große Sorge um Oterser Seen

See_2016_06_13_DSC_002020150613Immer mehr Einwohner sind besorgt über den Zustand einiger der 7 Oterser Seen. Insbesondere der größte, von der Fährstraße her öffentlich zugängliche See ist am stärksten betroffen. Ein dicker grüner, immer größer werdenden Teppich bedeckt den Oterser See und macht Baden und Schwimmen im Oterser See unmöglich. Ein „Umkippen“ des Sees und damit des Ökosystems droht und jetzt wurde die Dorf- und Vereinsgemeinschaft Otersen auf den Plan gerufen. Fachleute sollen um eine Analyse und um Hilfe gebeten werden, denn „die Oterser Seen gehören zu unserem Dorf wie der Dom in Verden und bedeuten Lebensqualität und ein Kleinod zur Entspannung in der Natur“, so ein besorgter Vereinsvertreter.

Große Sorge um Oterser Seen weiterlesen

Brandmeister-Zeit abgelaufen: Dieter´s Feuerwehr-Uhr tickt weiter

Porträt Dieter Bergstedt VAZ 13_06_15Eine große Standrohr-Uhr gab es zum Abschied nach 12 Jahren als Chef von über 400 Feuerwehr-Aktiven in 13 Ortsfeuerwehren. Nach 28 Jahren als Ortsbrandmeister und Gemeindebrandmeister in der flächengrößten Gemeinde des Landkreises ist die Dienstzeit von Dieter Bergstedt als Führungskraft bei der Feuerwehr am 3. Juni abgelaufen – und trotzdem tickt sie weiter, die Feuerwehr-Uhr des Feuerwehrmanns aus Otersen. „Ich werde jetzt wieder im normalen Feuerwehrdienst und bei Einsätzen aktiv – noch sechs Jahre bis zum Erreichen der Altersgrenze mit 63“, erzählt Dieter Bergstedt, der dann mit 63 Jahren auf insgesamt 50 Jahre „Dienst am Nächsten“ zurückblicken kann.

Brandmeister-Zeit abgelaufen: Dieter´s Feuerwehr-Uhr tickt weiter weiterlesen