Der Kindergarten-Förderverein „För(der) use Kinner e.V.“ lädt zur Jahreshauptversammlung am 25.04.2024 um 15 Uhr in den Kindergarten ein. Neben der Genehmigung des Protokolls und des Rechenschaftsberichts der Kassenwartin stehen u.a. der Jahresbericht des Vorstandes, die Neuwahl der Schriftführung und geplante Projekte in 2024 auf der Tagesordnung. Außerdem wird die Kita-Leitung aus dem Jahr 2023 berichten.
163 Teilnehmende trotz Regen beim 49. Volkswandern
Regenschauer, Sonnenschein, dunkle Wolken und ein Regenbogen begleiteten das 49. Volkswandern am Karfreitag. 163 Teilnehmende ließen es sich trotz des nicht optimalen Wetters nicht nehmen, eine der drei Wanderstrecken über 6, 12 oder 15 km Länge zu wandern. Die Landschaftsschutzgebiete in der Allermarsch, die Kiefernwälder auf der Geest sowie die Wanderungen entlang von Moor und Bruch üben offenbar Jahr für Jahr – unabhängig vom Wetter eine Anziehungskraft auf Wanderfreunde aus nah und fern aus.
163 Teilnehmende trotz Regen beim 49. Volkswandern weiterlesenVolkswandern zum 49. Mal
Am Freitag ist es soweit – der TSV Grün-Weiß Otersen freut sich auf das traditionelle Volkswandern an Karfreitag und auf viele Wanderfreude in Otersen. Startpunkt ist das Allercafé und eine Anmeldung für die drei Streckenoptionen mit 6, 12 oder 15 Kilometern ist zwischen 13:30 und 15:00 Uhr möglich. Im Anschluss locken Kaffee & Kuchen sowie Bratwurst und Getränke, um sich nach der Wanderung gemeinsam zu stärken.
Tag des Waldes und Neuanpflanzungen bei Ludwigslust
Das war ein optimaler Pflanztag: Am Tag des Waldes, Donnerstag, 21.3.2023 wurden auf einer bisherigen, 1 ha großen Ackerfläche insgesamt 5.000 Jungpflanzen (Kiefern, Trauben-eichen und Sandbirken) gepflanzt. Diese Erstaufforstung ist eine Ausgleichsfläche für eine Baumaßnahme in Hannover-Wunstorf.
Tag des Waldes und Neuanpflanzungen bei Ludwigslust weiterlesenWindenergie-Vorrangstandort Otersen soll vergrößert werden – neuer Standort Wittlohe
Kreistagsabgeordneter Günter Lühning aus Otersen hat an diesem Wochenende über die neuen Planungen der Landkreis-Verwaltung bezüglich der Windenergie-Vorranggebiete informiert. Zur Information aller Einwohnerinnen und Einwohner veröffentlichen wir nachfolgend viele Info-Grafiken und Fotos des Windpark-Gebietes „Plaggenmoor“ süd-östlich unseres Dorfes.
Windenergie-Vorrangstandort Otersen soll vergrößert werden – neuer Standort Wittlohe weiterlesenRücksichtslose Fahrer gefährden Bauarbeiter – das geht gar nicht
Das Tiefbau-unternehmen Schröder führt im Auftrag der Firma Bungalski die Tiefbau- und Leitungsbau-arbeiten für den Breitbandausbau in Otersen und Wittlohe aus und muss das Verhalten rücksichtsloser PKW- und LKW-Fahrer beklagen: „Leider mussten wir bei den Tiefbauarbeiten an der Landstraße L159 immer wieder erleben, dass oft keinerlei Rücksicht auf Leib und Leben genommen wurde“, schreibt das Unternehmen.
Rücksichtslose Fahrer gefährden Bauarbeiter – das geht gar nicht weiterlesenBreitbandausbau: Im Horizontalbohrspülverfahren Richtung Wittlohe
In Otersen werden beim Breitbandausbau bereits Hauseinführungen mit Leerrohren bis ins Haus hergestellt, Termine dafür vereinbart und im Horizontalbohrspülverfahren erfolgt der weitere Ausbau in Richtung Ortsteil „Im Sande“ und weiter bis Wittlohe-Dreikronen.
Breitbandausbau: Im Horizontalbohrspülverfahren Richtung Wittlohe weiterlesenNachwächter spendet für Kindergarten-Förderverein

Gegenüber der Kindertagesstätte in Otersen, dort, wo im alten Gemeindehaus „Turm“ anno 1777 der Nachtwächter und die Hirten wohnten, beginnen seit einigen Jahren unter dem Motto „Spuren in der Dorfgeschichte“ die historischen Nachtwächter-Rundgänge des Heimat- und Fährvereins mit Otersens Nachtwächter Jens Leska. Wer am Rundgang teilnimmt, erfährt zahlreiche Hintergrundinformationen über die Arbeit des vor fast 250 Jahren aktiven Nachtwächter Michael Eggers, der über den Schlaf der Einwohner wachte. Seine Aufgaben waren unter anderem „nächtliches Gesindel“ zu melden und auch bei Feuer schnell zu alarmieren, nachdem das alte Bauerndorf Otersen vormals von zwei großen Feuersbrünsten heimgesucht worden war. Zahlreiche Höfe fielen seinerzeit den Flammen zum Opfer, sodass diese Erfahrungen zur Anstellung eines Nachtwächters führten. Jede Nacht hatte Michael Eggers vor sieben Höfen zu blasen, damit sich die Bewohner in ihren Betten in Sicherheit wiegen konnten.
Nachwächter spendet für Kindergarten-Förderverein weiterlesenElsbeth Mügge feiert 100. Geburtstag
Sie ist wohl die erste 100-jährige Einwohnerin Otersens in der 970-jährigen Geschichte unseres Dorfes: Elsbeth Mügge feiert am heutigen 12. Februar ihren 100. Geburtstag, bei vergleichsweise guter Gesundheit. Auf jeden Fall ist Elsbeth Mügge die älteste Einwohnerin Otersens.
Elsbeth Mügge feiert 100. Geburtstag weiterlesenTSV bereitet 49. Volkswandern vor
Traditionell findet an Karfreitag das Volkswandern in Otersen statt. In diesem Jahr bereits zum 49. Mal. Nach der Rekordteilnehmerzahl von 168 in 2022 und 2023 soll in diesem Jahr wieder das Allercafé Ausgangspunkt für die Wanderschaft durch die vielfältige Natur in Otersen sein. Eine Anmeldung an Karfreitag, den 29. März 2024 ist zwischen 13:30 und 15 Uhr möglich und es werden verschiedene Strecken angeboten. Die Streckendistanzen betragen 6, 12 oder 15 Kilometer. Im Anschluss an die Wanderung besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen im gemütlichen Allercafé oder auf den beiden Außenterrassen zu verweilen. Der Vorstand des Vereins freut sich auf viele wanderfreudige Oterser und Besucher aus anderen Ortschaften und hofft auf trockenes Wetter. Für die Sicherheit der Wanderung sorgt ein DRK-Team, zusätzlich wird die Freiwillige Feuerwehr Otersen als Streckenposten aktiv.
TSV bereitet 49. Volkswandern vor weiterlesen